Bei der Mitgliederversammlung des "Fördervereins PRO-Waldbad Triefenstein" konnte der erste Vorsitzende Klaus Scheller im Saalbau Lengfurt gut 40 Mitglieder und Triefensteins Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock begrüßen.
Scheller berichtete von den durch PRO-Waldbad geleisteten Arbeiten, wozu unter anderem Pflaster reinigen, Unkraut entfernen, Fugen-Sand einkehren, Gartenarbeiten, Verschönerungen im Kinderbereich und die Montage des zweiten Sonnensegels zählten.
Obendrein haben viele Einsparungen zur guten Gesamtbilanz des Jahres 2022 beigetragen, wie etwa die durch die Kommunale Allianz mit 1000 Euro geförderte neue Anlage für Rückführung des Prüfwassers (Chlorgehalt- und pH-Wert-Bestimmung), das bisher nach Ende des Prüfvorgangs in den Kanal abgeleitet wurde. Ab sofort wird es aufgefangen, was eine jährliche Ersparnis von rund 1500 Euro Wassergeld ergibt, dazu kommen noch die Einwinterungsarbeiten.
Dank erging an die 17 Reinigungshelfer, die sich einander abwechseln und nach jedem Badetag alles sauber machen, ferner an die circa 30 Kassenhelfer, die gut 30 Rettungsschwimmer und an den "Bautrupp", die GärtnerInnen und alle anderen, die auch in der Saison die Anlage instand halten, pflegen und verschönern.
Gelungen waren auch 2022 Events wie das Waldbadfest, das Candlelight-Schwimmen, der Filmabend der Gemeinde und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Georg Holzmann stellte sich dann kurz als neuer "betrieblicher Mitarbeiter in Verantwortung im Waldbad" vor.
Es folgten der Kassenbericht des Schatzmeisters Joachim Olschok, der von einer "guten Badesaison mit circa 35.000 Besuchern" mit wenigen wetterbedingten Schließungen sprach.
Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen Maria Dimpfel und Sandra Heilig wurde die Vorstandschaft entlastet. Diese bleibt nach den Neuwahlen unverändert im Amt, mit zweiter Vorsitzenden Eva-Maria-Brandstätter und Schriftführerin Dorothea Hock. Neu unter den neun Beisitzern ist Bertram Rauscher.
Dorothea Hock rief dazu auf, sich als Helfer für Kassen- und Reinigungsdienste zur Verfügung zu stellen sowie für mehr Helfer zu werben.
Von: Raymond Roth für den Förderverein PRO-Waldbad Triefenstein