Groß war die Freude in Erlenbach, dass nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein Weinfest gefeiert werden konnte. Einige wenige Regentropfen am Nachmittag konnten die Stimmung der Weinfreunde überhaupt nicht trüben und nach und nach füllten sich die rund 700 bereitgestellten Sitzmöglichkeiten.
Der Weinbauverein Erlenbach-Tiefenthal hatte eingeladen und gefeiert wurde, nicht wie in den letzten Jahren in der Dorfmitte, sondern wie in früheren Zeiten in und um die Festhalle. Die neue und deutlich verjüngte Vorstandschaft des Weinbauvereins glänzte mit Innovationen: So gab es eine gemütliche Weinlounge mit bemerkenswert hübscher Dekoration und eine Malecke für Kinder. Überhaupt will die neue Führungsmannschaft auf neue Weinkonzepte und neue Veranstaltungen setzen und das Weinerlebnis aus einem anderen Blickwinkel schmackhaft machen.
18 Weinrpinzessinnen waren zu Besuch in Erlenbach
Seitens des Veranstalters eröffnete Hartmut Väth das Abendprogramm. Er freute sich über die gute Besucherresonanz. Die Weinfreunde ließen sich die Schoppen an den Tischen schmecken und zu später Stunde waren die Plätze an der Bar sehr begehrt. Hier warteten feine Tropfen vom Krähenschnabel zum Ausklang eines stimmungsvollen Festtages.

Die Erlenbacher Weinprinzessin Lisa Rüppel nutzte den Weinabend für einen eindrucksvollen Rückblick. Genau 365 Tage ist es her, dass sie zur Weinprinzessin gekrönt wurde. Viele Veranstaltungen rund um den Wein hat sie in dieser Zeit besucht und war mehrfach als Botschafterin des Krähenschnabels in München.
Es war ein beeindruckender Moment, als zur Eröffnung des Weinabends 18 gekrönte Häupter zusammen vor das weinselige Publikum traten. Erlenbachs Weinprinzessin Lisa Rüppel, sie studiert Ernährungswirtschaft, hatte eingeladen und der fränkische Weinadel war gerne nach Erlenbach gekommen. Besonders gut kam beim Publikum an, dass sich die Weinhoheiten selbst vorstellten.
Für stimmungsvolle Musik sorgten die Schneesenger aus Uettingen. Das Ensemble zog dabei mit seinen Instrumenten singend von Tisch zu Tisch, lud zum Mitsingen und Mitschunkeln ein, und gefiel mit bekannten Liedern in stimmungsvoller Kulisse.