Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

RIENECK: Hainschwebfliege im Flug

RIENECK

Hainschwebfliege im Flug

    • |
    • |
    (napo)   Die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), auch als Winterschwebfliege bekannt, gehört zur Familie der Schwebfliegen. Die Nützlinge dezimieren Blattläuse an Kulturpflanzen. Die Schwebfliege kann leicht mit Wespen verwechselt werden, da sie ihr Aussehen täuschend ähnlich imitiert. Beim genauerem Hinschauen erkennt man jedoch sofort, dass die Hainschwebfliege, wie auch verwandte Arten, nur zwei Flügel besitzt. 2004 wurde sie zum Insekt des Jahres gewählt. Auf dem Foto ist ein Männchen auf einer Wegwarte und eines im Anflug gut zu erkennen.
    (napo) Die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), auch als Winterschwebfliege bekannt, gehört zur Familie der Schwebfliegen. Die Nützlinge dezimieren Blattläuse an Kulturpflanzen. Die Schwebfliege kann leicht mit Wespen verwechselt werden, da sie ihr Aussehen täuschend ähnlich imitiert. Beim genauerem Hinschauen erkennt man jedoch sofort, dass die Hainschwebfliege, wie auch verwandte Arten, nur zwei Flügel besitzt. 2004 wurde sie zum Insekt des Jahres gewählt. Auf dem Foto ist ein Männchen auf einer Wegwarte und eines im Anflug gut zu erkennen. Foto: FOTO Friedheim Kahnt

    (napo) Die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), auch als Winterschwebfliege bekannt, gehört zur Familie der Schwebfliegen. Die Nützlinge dezimieren Blattläuse an Kulturpflanzen. Die Schwebfliege kann leicht mit Wespen verwechselt werden, da sie ihr Aussehen täuschend ähnlich imitiert. Beim genauerem Hinschauen erkennt man jedoch sofort, dass die Hainschwebfliege, wie auch verwandte Arten, nur zwei Flügel besitzt. 2004 wurde sie zum Insekt des Jahres gewählt. Auf dem Foto ist ein Männchen auf einer Wegwarte und eines im Anflug gut zu erkennen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden