Gemünden

Halbzeittreffen des BayernNetzNatur-Projekts

Mit Hilfe von Beweidung sollen Kalkstandorte in Main-Spessart vor

einer Verbuschung geschützt und offen gehalten werden. Diese sind Lebensraum für so

seltene Pflanzen wie den Diptam.
Foto: Christiane Brandt | Mit Hilfe von Beweidung sollen Kalkstandorte in Main-Spessart vor einer Verbuschung geschützt und offen gehalten werden. Diese sind Lebensraum für so seltene Pflanzen wie den Diptam.

Exakt zur Halbzeit des auf drei Jahre angelegten BayernNetzNatur (BNN)-Projektes "Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart" tauschten sich Projektmanagerin Julia Eberl vom Landschaftspflegeverband mit den Kooperationspartnern über den aktuellen Stand aus, geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts hervor. Aufgrund der derzeitigen Situation fand der Runde Tisch in digitaler Form statt.Die Online-Veranstaltung war mit rund 30 Teilnehmern aus unterschiedlichen Fachbereichen sehr gut besucht.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!