Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Hallenkosten als Herausforderung

Lohr

Hallenkosten als Herausforderung

    • |
    • |
    Die neu gewählte Abteilungsführung der TSV-Handballer (von links): Peter Werner, Steffen Bergmann, Franziska Rath, Matthias Hartmann, Ulrike Röder, Yannik Burk, Christiane Werthmann.
    Die neu gewählte Abteilungsführung der TSV-Handballer (von links): Peter Werner, Steffen Bergmann, Franziska Rath, Matthias Hartmann, Ulrike Röder, Yannik Burk, Christiane Werthmann. Foto: TSV Lohr

    Vieles bleibt beim Altbewährten, aber eine Neuerung wurde bei der Abteilungsversammlung der Lohrer Handballer am 11. November 2019 im Mehlingskeller beschlossen: die langjährige Kassiererin Christiane Werthmann gibt ihr Amt ab an Franziska Rath, die als Bankbetriebswirtin entsprechende Kompetenzen für dieses Ehrenamt mitbringt.

    Zuvor wurde die gesamte Abteilungsführung entlastet. Christiane Werthmann präsentierte in ihrem Rechenschaftsbericht die stabile Finanzsituation, bei der besonders die hohen Ausgaben für Hallenkosten eine konstante Herausforderung darstellen. Ihr Dank ging deshalb an den Freundeskreis und alle Helfer, die mit großem Einsatz zum Beispiel am Weihnachtsmarkt für entsprechende Einnahmen sorgen.

    Ulrike Röder als Verantwortliche für Marketing und Sponsoring freute sich über die positiven Entwicklungen, nicht nur beim Aushängeschild Bayernligateam, sondern auch im Hinblick auf die Jugendförderung: "Die Marke Lohrer Handballer hat dadurch ein Profil, mit dem man Partner gewinnen und halten kann". Eine Erleichterung der Arbeit sei auch durch die Arbeitsteilung gekommen, die durch die Aufteilung der Verantwortung auf verschiedene Arbeitsgruppen möglich ist.

    Diese Organisationsstruktur und Zuständigkeiten stellte Abteilungsleiter Matthias Hartmann dar. Die Belange der Männer 1 vertritt Abteilungsleiter Matthias Hartmann selbst im Führungskreis. Er blickte auf einen erfolgreichen Rundenstart unter dem neuen Trainer Maxi Schmitt zurück. Dieser bedankte sich persönlich bei den circa 60 Anwesenden für das Vertrauen und die herzliche Aufnahme im Verein.

    Elke Gehl, die in der erweiterten Abteilungsführung für die Belange des Damenbereichs zuständig ist, berichtete von einer gut zusammen gewachsenen und sportlich erfolgreichen Frauenmannschaft, in der ebenso wie im männlichen Bereich frühzeitig die Jugendspielerinnen in den Aktivenbereich integriert werden. Dieses Konzept führte bei den Männern zu einer Meldung von sogar drei Teams. "Es bestehen so genug Möglichkeiten gerade für junge Spieler, Erfahrung im Erwachsenenbereich zu sammeln", erläuterte Steffen Bergmann, in der Abteilungsführung zuständig für die Jugend und die Männer 2 und 3.

    Großer Dank ging an das Team der Jugendleitung, das im letzten Jahr viele Aktionen plante und durchführte, um die Jugendarbeit zu stärken und zu präsentieren. Ziel war es auch, die 120 Kinder und Jugendlichen mit den erwachsenen Akteuren näher zusammen zu bringen. Der Spieler Carlos Prieto stellt hier als eine besondere Bereicherung für die Abteilung dar. Aber auch viele aktive Spielerinnen und Spieler bringen sich ebenso wie "Cheftrainer" Max Schmitt neben den erfahrenen Übungsleitern aktiv in die Jugendarbeit.

    Peter Werner übernimmt auch in der neuen Abteilungsführung weiterhin das Pass- und Schiedsrichterwesen und fungiert als Bindeglied zum Bayerischen Handballverband. Yannik Burk wurde bei der Wahl als Schriftführer der Abteilungsführung bestätigt. Christiane Werthmann bleibt als Beisitzer dem Gremium erhalten und wird ihre Nachfolgerin in Sachen Finanzen noch eine Weile unterstützen.

    Als Aufgabe für die neu gewählte Führungsriege sieht Matthias Hartmann die Weiterentwicklung der Abteilung, aufbauend auf den Säulen Jugendarbeit, solide Finanzen und Partnerschaften im Bereich Sponsoring. Das Profil der Lohrer Handballer müsse eine leistungsstarke Abteilung als Kern haben, aber auch die geschätzten Eigenschaften wie "familiär" und "persönlich" stets im Fokus haben.

    Entsprechende Konzepte und Ziele möchte der wiedergewählte Abteilungsleiter mit den Mitgliedern definieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden