Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Hans Elzenbeck: Kompetent, gelassen, humorvoll

LOHR

Hans Elzenbeck: Kompetent, gelassen, humorvoll

    • |
    • |
    Karlheinz Albert (links), Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Lohr, verabschiedete Hans Elzenbeck, den langjährigen Leiter der gemeinsamen Verwaltung von Steinfeld, Neustadt, Rechtenbach und Neuendorf, in den Ruhestand.
    Karlheinz Albert (links), Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Lohr, verabschiedete Hans Elzenbeck, den langjährigen Leiter der gemeinsamen Verwaltung von Steinfeld, Neustadt, Rechtenbach und Neuendorf, in den Ruhestand. Foto: Foto: Wolfgang Dehm

    Hans Elzenbeck (63), langjähriger Leiter der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Lohr, wurde am Mittwoch in einer kleinen Feierstunde im VG-Gebäude am Lohrer Schlossplatz von seinen Mitarbeitern und den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden Steinfeld, Neustadt, Rechtenbach und Neuendorf in den Ruhestand verabschiedet.

    Stets einen guten Rat gehabt

    „Du warst uns immer ein sehr kompetenter Ratgeber in allen Fragen und Anliegen“, sagte der Neuendorfer Bürgermeister Karlheinz Albert in seiner Funktion als VG-Vorsitzender. Mit seiner Fachkompetenz im Rahmen der allgemeinen Verwaltungsgeschäfte habe Elzenbeck immer einen guten Rat parat gehabt und sei den Verantwortlichen der Mitgliedsgemeinden immer eine große Stütze gewesen.

    Er persönlich schätze Elzenbeck auch als Mensch, sagte Albert; Elzenbeck habe nie die Ruhe und Gelassenheit verloren und sei nie nachtragend gewesen, wenn ihm mal jemand „auf den Schlips getreten“ habe.

    Bei aller Sachlichkeit hätten für Elzenbeck immer die Probleme der Bürger und der dahinterstehende Mensch im Vordergrund gestanden, so Albert. Elzenbeck habe sich für alle Bürger eingesetzt, deren Anliegen ernst genommen und sich darum gekümmert. „Das macht Dich auf breiter Ebene bei uns so beliebt.“

    Lücke ist nur schwer zu schließen

    In der VG werde man Elzenbecks Fachkompetenz, seine ruhige, ausgleichende Gelassenheit und seinen versteckten Humor vermissen, sagte Albert. Elzenbecks „wohlverdienter Ruhestand“ werde „Lücken reißen, die nur schwer zu füllen sind“ – was für alle Mitarbeiter eine Motivation und Herausforderung sein müsse.

    Albert dankte Elzenbeck, auch im Namen der Vertreter der Mitgliedsgemeinden, für eine gute Zusammenarbeit und riet ihm, er solle künftig seine freie Zeit genießen, spazieren gehen, nur noch das machen, was ihm Spaß bereite. Neben einer Urkunde überreichte Albert Elzenbeck zum Abschied noch einen Präsentkorb.

    Dank für die gute Zusammenarbeit

    Elzenbeck bedankte sich für die „guten Worte“ und auch er sprach von einer guten Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern und Gemeinderäten. Besonders bedankte er sich bei seiner Frau, die aufgrund seiner Arbeit mehr als 2000 Abende alleine habe verbringen müssen. „Vielleicht ganz gerne...“, schob er mit dem von Albert bereits erwähnten trockenen Humor hinterher.

    Das 1978 eingeführte Konstrukt Verwaltungsgemeinschaft, also die gemeinsame Verwaltung mehrerer Gemeinden, habe sich aus seiner Sicht bewährt, sagte Elzenbeck. Auch die VG Lohr habe sich gut eingespielt. In seinem Ruhestand habe er durchaus vor, die Zeit zu genießen – „außer es gibt Gartenarbeit“.

    Nachfolger ist Günter Henning

    Hans Elzenbeck hatte seine 45-jährige Laufbahn im öffentlichen Dienst im September 1973 als Verwaltungspraktikant am Landratsamt in Karlstadt begonnen. Nach seiner Ernennung zum Regierungsinspektor war er kurzzeitig am Landratsamt Fürstenfeldbruck tätig, bevor er im August 1979 vom Regierungsbezirk Unterfranken übernommen wurde. Ab Dezember 1988 war Elzenbeck für die Verwaltungsgemeinschaft Lohr tätig, seit Anfang 2006 war er deren Geschäftsstellenleiter. Elzenbecks Nachfolger als VG-Leiter ist der langjährige VG-Kämmerer Günter Henning (58).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden