Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Harlekin-Parade am Samstag im Raum Gemünden

GEMÜNDEN

Harlekin-Parade am Samstag im Raum Gemünden

    • |
    • |
    (lies)   Sie waren ein Werbegag und sind immer noch ein Hingucker: die bunt lackierten VW Polos. Seit einigen Jahren besteht ein loser Zusammenschluss der Polo-Harlekin-Freunde, die sich am kommenden Wochenende zum ersten Mal im Raum Gemünden zu einer gemeinsamen Ausfahrt treffen. Das Langenprozeltener Ehepaar Renate und Helmut Limberger, selbst stolze Besitzer eines der seltenen Harlekine, organisieren die Begegnung. Auf einer Werbeanzeige von 1994 sollte das bunte Auto verdeutlichen, wie sich ein Polo nach individuellen Ausstattungswünschen zusammensetzen lässt. Die Autos lösten eine starke Nachfrage aus, sodass VW 1995 und 1996 bis zu 3300 Harlekine produzierte. Zum Treffen am Samstag, 6. Oktober, kommen über 30 Harlekin-Besitzer aus der ganzen Bundesrepublik. Auf die kleine Rundfahrt mit einem Kulturprogramm folgt ein gemütliches Beisammensein. Die Tour startet um etwa 11 Uhr an der Erdfunkstelle in Langendorf und führt über Elfershausen und Trimberg zur Trimburg und von dort zurück nach Hammelburg. Über Weickersgrüben, Michelau, Gräfendorf geht es weiter nach Burgsinn, Rieneck, Schaippach und Langenprozelten. Endpunkt ist die Gemündener Lindenwiese um etwa 17 Uhr.
    (lies) Sie waren ein Werbegag und sind immer noch ein Hingucker: die bunt lackierten VW Polos. Seit einigen Jahren besteht ein loser Zusammenschluss der Polo-Harlekin-Freunde, die sich am kommenden Wochenende zum ersten Mal im Raum Gemünden zu einer gemeinsamen Ausfahrt treffen. Das Langenprozeltener Ehepaar Renate und Helmut Limberger, selbst stolze Besitzer eines der seltenen Harlekine, organisieren die Begegnung. Auf einer Werbeanzeige von 1994 sollte das bunte Auto verdeutlichen, wie sich ein Polo nach individuellen Ausstattungswünschen zusammensetzen lässt. Die Autos lösten eine starke Nachfrage aus, sodass VW 1995 und 1996 bis zu 3300 Harlekine produzierte. Zum Treffen am Samstag, 6. Oktober, kommen über 30 Harlekin-Besitzer aus der ganzen Bundesrepublik. Auf die kleine Rundfahrt mit einem Kulturprogramm folgt ein gemütliches Beisammensein. Die Tour startet um etwa 11 Uhr an der Erdfunkstelle in Langendorf und führt über Elfershausen und Trimberg zur Trimburg und von dort zurück nach Hammelburg. Über Weickersgrüben, Michelau, Gräfendorf geht es weiter nach Burgsinn, Rieneck, Schaippach und Langenprozelten. Endpunkt ist die Gemündener Lindenwiese um etwa 17 Uhr. Foto: Foto: Harlekina.de

    Sie waren ein Werbegag und sind immer noch ein Hingucker: die bunt lackierten VW Polos. Seit einigen Jahren besteht ein loser Zusammenschluss der Polo-Harlekin-Freunde, die sich am kommenden Wochenende zum ersten Mal im Raum Gemünden zu einer gemeinsamen Ausfahrt treffen. Das Langenprozeltener Ehepaar Renate und Helmut Limberger, selbst stolze Besitzer eines der seltenen Harlekine, organisieren die Begegnung. Auf einer Werbeanzeige von 1994 sollte das bunte Auto verdeutlichen, wie sich ein Polo nach individuellen Ausstattungswünschen zusammensetzen lässt. Die Autos lösten eine starke Nachfrage aus, sodass VW 1995 und 1956 bis zu 3300 Harlekine produzierte. Zum Treffen am Samstag, 6. Oktober, kommen über 30 Harlekin-Besitzer aus der ganzen Bundesrepublik. Auf die kleine Rundfahrt mit einem Kulturprogramm folgt ein gemütliches Beisammensein. Die Tour startet um etwa 11 Uhr an der Erdfunkstelle in Langendorf und führt über Elfershausen und Trimberg zur Trimburg und von dort zurück nach Hammelburg. Über Weickersgrüben, Michelau, Gräfendorf geht es weiter nach Burgsinn, Rieneck, Schaippach und Langenprozelten. Endpunkt ist die Gemündener Lindenwiese um etwa 17 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden