Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

HARRBACH (FES): Harrbach hat die erste Feuerwehr-Kameradin

HARRBACH (FES)

Harrbach hat die erste Feuerwehr-Kameradin

    • |
    • |

    "Unsere Wehr hat etwas getan, es hat sich bei uns schon etwas bewegt", sagte Theo Gerhard, Vorsitzender der Feuerwehr, bei der Hauptversammlung im Gasthaus "Zur Linde". Er beschrieb das abgelaufene Jahr und hob besonders die Indienststellung des Tragkraftspritzen-Fahrzeuges TSF-TR hervor.

    Kommandant Günter Hartmann berichtete von der Arbeit der gegenwärtig 25 aktiven Wehrleute. Außerordentlich erfolgreich sei das Jahr 2000 für "seine Wehr" gewesen. Das größte Ereignis auch für ihn war das TSF-Tr. Des Weiteren wurde ein Sprechfunkgerät beschafft, so dass die Harrbacher Wehr zum ersten Mal nach TSA-Beladeliste voll ausgerüstet sei und dadurch einen der heutigen Zeit entsprechenden Stand erreicht habe.

    Als erfreulich bezeichnete der Kommandant auch den Beitritt von Sandra Ritsche als der ersten aktiven Frau. "Ich hoffe, dass dies auch bei anderen Frauen Nachahmung findet, damit auf Dauer die Mindeststärke der Feuerwehr Harrbach gesichert bleibt." Bei einem Ernst-einsatz wurden die Harrbacher im vergangenen Jahr benötigt, bei der Feuerwehr-Aktionswoche musste von der Wehr eine Wasserförderung über lange Schlauchstrecke in Langenprozelten aufgebaut werden, und innerhalb der Wehr standen neun Übungen und fünf Unterrichtsabende auf dem Plan.

    Lobend wurde Fritz Gopp erwähnt, der bei 13 angesetzten Terminen aktiv dabei war. Andreas Gopp absolvierte den Truppführerlehrgang in Gemünden, und Kommandant Günter Hartmann erwarb das Sprechfunk-Zeugnis.

    Wenn auch der Gerätebedarf der Wehr für das Jahr 2000 voll bewilligt und ausgeliefert ist, steht eine Tragkraftspritze RS 8/8, noch auf dem Wunschzettel. Bürgermeister Michael Schmidt habe die Anschaffung für dieses Jahr zugesagt, hieß es.

    Gratuliert wurde Ernst Pfister mit einer Urkunde und einem Präsent für die 50-jährige Mitgliedschaft. 25 Jahre sind Helmut Krummer und Martin Scholz dabei, die allerdings nicht anwesend waren.

    Außer den allmonatlichen Ausbildungsstunden steht für heuer im Juni ein Besuch des Feuerwehrfests in Sachsenheim auf dem Programm. Da die Harrbacher 2002 das 110-jährige Bestehen der Feuerwehr feiern, wurde ein Festausschuss gebildet.

    Eigens zur Versammlung war auch Kreisbrandinspektor Herbert Hausmann gekommen. Er lobte vor allem den großen Gemeinschaftsgeist der Harrbacher Wehr, die durch die Beschaffung des Fahrzeugs doch wesentlich flexibler geworden sei. "Das vergangene Jahr war für Eure Wehr ein Meilenstein, und Sie sind ein großes Stück vorangekommen." Als Bürgermeister-Vertreterin überbrachte Ursula von Hahn die Grüße der Stadt. "Es ist eine wichtige Aufgabe der Stadt, der Wehr für ihren Einsatz Dank zu sagen auch im Namen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger." Sie versprach, dass im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten alles getan werde, die Harrbacher Wehr auf den neuesten Stand zu bringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden