Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Haushaltstipps

Gemünden

Haushaltstipps

    • |
    • |

    Lassen sich Gefrierbeutel zum Ein- frieren im Haushalt wieder verwen- den? Bei einer umfangreichen Ge- frierlagerung von Fleisch im Haus- halt ergibt sich in der Regel ein hoher Verbrauch an Gefrierbeu- teln, weil diese nach einmaligem Einsatz oft entsorgt werden. Da stellt sich die Frage: Kann der Ge- frierbeutel wieder verwendet wer- den? Will man den Gefrierbeutel öfters benutzen, sollte man wissen, dass im Beutel Reste von Gefrier- gut zu einem Keimwachstum füh- ren können. Dadurch wird die Qualität des neu einzugefrierenden Lebensmittels beeinträchtigt.

    Die Landesanstalt für Ernährung führte dazu Untersuchungen durch und kam zu folgendem Ergebnis: Wird der Gefrierbeutel nach ein- maliger Nutzung gründlich in hei- ßem und frischem Spülwasser aus- gewaschen, ist der Hygienezustand des Beutels relativ unbedenklich.

    Wird der Gefrierbeutel erst nach dem Geschirrabwasch (evtl. wegen Fettverschmutzung des Beutels) ausgewaschen, ist der Hygiene- zustand bedenklich. Werden die gereinigten Beutel längerfristig auf- bewahrt, können geringste Mengen an Rückständen von Hackfleisch zu einem bedenklichen Keimwachs- tum führen. Nach zweimaliger Nut- zung zum Eingefrieren und länger- fristigem Aufbewahren der Beutel weisen Gefrierbeutel, in denen Fleisch verpackt war, ein höheres Hygienerisiko auf als die für Brot und Käse verwendeten Beutel. Das Hygienerisiko vermindert sich, wenn nach dem Reinigen und Trocknen der Beutel diese sofort zum wiederholten Einfrieren ver- wendet und nicht mehr gelagert werden. Der Tipp von der Staat- lichen Beratungsstelle für Ernäh- rung und Hauswirtschaft für das Eingefrieren von Fleisch: Reinigen Sie gebrauchte Gefrierbeutel in fri- schem und heißem Spülwasser, verzichten Sie auf eine längere Lagerung und verwenden Sie diese beim Eingefrieren von Fleisch nur einmal. Weitere Infos zu Themen der Ernährung und Hauswirtschaft gibt die Staatliche Beratungsstelle für Ernährung und Hauswirtschaft am Amt für Landwirtschaft und Ernährung in Karlstadt, Ringstraße 51, Tel. (0 93 53) 79 08-0.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden