Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Heiko Schmidt als Kandidat

MAIN-SPESSART

Heiko Schmidt als Kandidat

    • |
    • |

    (mk) Der Kreisvorstand der Main-Spessarter Grünen schlägt Heiko Schmidt aus Urspringen als Bewerber für das Direktmandat zum Bundestag im Wahlkreis 249 Main-Spessart/Miltenberg vor. Dies teilt Kreisvorsitzender Gerhard Kraft (Laudenbach) in einer Presseerklärung mit. „Mit der Kandidatur des 20-jährigen technischen Zeichners wollen die Grünen ein klares Signal für die jungen Menschen setzen.“ Sie müssten maßgeblich an der Politik, die ihr gesamtes Leben entscheidend prägen wird, beteiligt werden, so Kraft.

    Schmidt ist seit 2006 grünes Mitglied und seit vergangener Woche Schriftführer im Kreisvorstand (wir berichteten). Bei den Kommunalwahlen 2008 hat er für den Kreistag kandidiert. Er ist bei der grünen Jugend engagiert und will sich für die Belange (Familien, Bildung, Beruf, Klima) von jungen Menschen in unserer Gesellschaft einsetzen.

    Schmidt ist der Auffassung, dass jedes Kind und jeder Jugendliche das hat Recht auf gerechte und gezielt Stärken fördernde Erziehung hat. Eine Bildungspolitik, die in großen Teilen Deutschlands immer noch auf die Gliederung in Haupt-, Realschule und Gymnasium setzt, fördere Chancenungleichheit und Diskriminierung. Diese Tatsache gefährde Deutschland als Bildungsstandort.

    Als existenziell bezeichnet Schmidt die notwendigen Anstrengungen beim Klimaschutz. Gerade die junge Generation müsse großes Interesse am Erhalt der Lebensgrundlagen auf der Erde haben. Dafür wolle er werben. Zum von der Bundesregierung aufgelegten Konjunkturprogramm meint er: „Wenn schon Schulden gemacht werden, dann für nachhaltige Projekte.“

    Die Nominierungsversammlung der beiden Kreisverbände Miltenberg und Main-Spessart findet am Montag, 26. Januar, um 20 Uhr in Marktheidenfeld, „Zur schönen Aussicht“ statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden