Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Heiraten wie Sarah und Marc

Karlstadt

Heiraten wie Sarah und Marc

    • |
    • |

    Die Kamera begleitet Ümit und Steffi jedoch nicht nur zu Uhren-Forstner in Karlstadt, sie folgt ihnen bei all ihren Hochzeitsvorbereitungen bis zum Ja-Wort. Die beiden jungen Leute wirken in der neuen Doku-Soap "Frank - der Weddingplanner" mit, die ProSieben ab Montag, 28. August, montags bis freitags um 15 Uhr ausstrahlen wird. Weddingplanner Frank hatte 2005 die Hochzeit der Popstars Sarah Connor und Marc Terenzi ausgerichtet.

    "Heiraten wie Sarah und Marc" - das ist die Idee hinter dem neuen Format. Frank hilft jetzt auch normalen Paaren auf dem Weg in die Ehe. Der Sender organisiert den Brautleuten die Hochzeit, filmt aber dafür das Paar auf Schritt und Tritt. "Alles soll möglichst authentisch und natürlich sein", erklärt der Bräutigam, der vertragsbedingt nicht aus dem Nähkästchen plaudern darf.

    Joschi Forstner ist authentisch und natürlich. Er wischt sich vor der Aufnahme noch schnell mit einem Handtuch über das Gesicht, wird dann ganz Profi und legt los. "Ein Trauring sollte unvergänglich sein", sagt der Fachmann und rät Ümit gleich von Zirkonia-Steinen ab. "Die nutzen sich ab. Ein Brillant bleibt für die Ewigkeit." Das überzeugt.

    Eigentlich hatten sich Ümit Uzun und Steffi Zier das Ja-Wort für die Ewigkeit erst 2007 geben wollen. Zwischen dem 29-jährigen Karlstadter und der 30-jährigen Würzburgerin hatte es an Silvester 2004/2005 gefunkt. "Jetzt im Februar kam der Heiratsantrag", erzählt die Braut. Ab diesem Zeitpunkt habe Steffi angefangen, wegen der Hochzeit im Internet zu schauen, sagt Ümit.

    Dabei sei sie auf den Aufruf "Hochzeit feiern wie Sarah und Marc" von ProSieben gestoßen. Als er abends nach Hause gekommen sei, habe sie ihn mit "Ich muss Dir etwas beichten. Ich habe uns bei ProSieben angemeldet" empfangen. "Aber da hat sich noch keiner von uns groß etwas dabei gedacht."

    Umso überraschter waren die beiden, als sich schon nach zwei Tagen der Sender meldete. "Es kam jemand vorbei, wir wurden gefilmt, nach unserer Beziehung gefragt und dann hieß es ganz schnell: "Ihr seid dabei." Dass der Sender alles organisiere, sei eine Riesenerleichterung, sind sich die beiden einig. "Wir werden nach unseren Wünschen und Vorstellungen gefragt, danach macht das Team Vorschläge."

    "Frank hat richtig ausgefallene Ideen", schwärmt Ümit. Frank ist aber nicht überall mit von der Partie. Bei Uhren-Forstner wird der Weddingplanner auch nicht gebraucht. "Im Vorfeld haben wir ein ganz neutrales Beratungsgespräch geführt", erzählt Joschi Forstner. Dann habe sich das Paar für Ringe aus seinem Hause entschieden.

    Trotz gewisser Vorbereitung wird bei den Aufnahmen nichts gespielt, nichts gestellt. "Alles wird so gefilmt, wie es gerade passiert", erklärt Ümit Uzun. Deshalb hat das Team der Produktionsfirma auch kein Problem damit, dass die elfjährige Kaja, eine Nichte Ümits, zu den Aufnahmen im Geschäft mitgekommen ist. "Kaja wird schließlich die Ringe tragen", erklärt die Braut.

    Dass immer und überall die Kamera läuft, nervt das Paar überhaupt nicht. "Ich hatte befürchtet, dass es störend sein wird, aber man kann sich ganz normal bewegen", versichert Ümit. "Es macht einfach Spaß", ergänzt Steffi. Aber nicht jeder ist dafür geeignet. "Die beiden sind schon ein außergewöhnliches Paar", bescheinigt Redakteurin Heike Lang ihren Hauptdarstellern.

    Außergewöhnlich war auch die Verlobungsfeier, die ganz traditionell mit 100 Gästen - und dem Kamerateam - in der Türkei, aus der Ümit stammt, gefeiert wurde. Geheiratet wird nicht in Karlstadt, sondern in Würzburg auf dem Nikolaushof. Anfang dieses Jahres zog Ümit Uzun, Veranstalter von Erlebnisreisen, mit seinem Unternehmen Hot Spot Tours der Liebe wegen von Karlstadt nach Würzburg um, wo seine Traumfrau als Sekretärin in einem Autohaus arbeitet.

    Ümit und Steffi haben sich inzwischen ihre Wunschringe zusammengestellt: Aus Rot- und Weißgold. Matt. Sein Ring ganz schlicht, ihrer mit 40 kleinen Brillanten. Ein Beratungsgespräch dauert normalerweise eineinhalb bis zwei Stunden, sagt der Goldschmiedemeister. Aber die beiden hatten eine konkrete Vorstellung und ein Bild, wie der Ring ungefähr aussehen sollte. "Aber so 300 Ringe haben wir uns dennoch angesehen", schätzt Joschi Forstner.

    Der Sendetermin ist noch nicht bekannt. Bei Forstner wurde eine Stunde gefilmt, gesendet werden etwa sechs Minuten. Da wird viel weggeschnitten. Hoffentlich nicht der Teil mit der Wohlfühlbreite . . .

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden