Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Hilfe für kranke Kinder

KARLSTADT

Hilfe für kranke Kinder

    • |
    • |
    Wandern für den guten Zweck: (von links) Norbert Schmitt, Herbert Ruhl, Horst Schömer, Margarete Mau, Bürgermeister Paul Kruck.
    Wandern für den guten Zweck: (von links) Norbert Schmitt, Herbert Ruhl, Horst Schömer, Margarete Mau, Bürgermeister Paul Kruck. Foto: Foto: Jennifer Brach

    Um Spenden für die Stiftung „Bärenherz“ zu sammeln, brachen am Montag vier Wanderer zu einer gemeinsamen Benefiz-Wanderung von Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) nach Münsterschwarzach auf. Auf ihrem Weg machten sie auch Rast im Karlstadter Rathaus, wo sie von Bürgermeister Paul Kruck begrüßt wurden.

    Die Stiftung „Bärenherz“ wurde 1999 gegründet und hat ihren Sitz in Wiesbaden. Seit vielen Jahren setzt sie sich für Familien mit Kindern ein, die unheilbar krank sind und nur noch eine geringe Lebenserwartung haben. Ihnen soll ein würdevoller Abschied aus dem Leben ermöglicht werden. In Kinderhospizen finden die Familien eine liebevolle Betreuung, Trost und Unterstützung.

    Organisiert wurde die Benefiz-Wanderung von dem 63-jährigen Wächtersbacher Horst Schömer. Durch die Aktion will die Stiftung auf sich aufmerksam machen und zugleich Spenden für das Kinderhospiz in Wiesbaden sammeln.

    Ziel der Wanderung ist die rund 110 Kilometer entfernte Gemeinde Münsterschwarzach im Landkreis Kitzingen. Diese Strecke wollen die vier Wanderer in fünf Tagen bewältigen. Am Ankunftsort werden die Läufer schließlich von Pater Anselm Grün empfangen.

    „Wir haben bis jetzt 6035 Euro gesammelt“, sagt Schömer stolz. Auch die Stadt Karlstadt leistete ihren Beitrag und spendete 100 Euro für die Stiftung „Bärenherz“. Bürgermeister Kruck legte aus eigener Kasse noch mal 50 Euro drauf.

    Weitere Infos im Internet unter www.baerenherz.de/aktuelles/aktuelles-detail/article/baerenherz-benefiz-wanderung-sucht-mitlaeufer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden