Eine Gruppe von Bürgern aus Stetten, Schönarts und Heßlar nimmt die Appelle zur gegenseitigen Hilfe in der Coronakrise ernst und hat eine Hilfsaktion gestartet, die betroffenen Mitmenschen, vor allem in den Risikogruppen, aktive Unterstützung bei der Grundversorgung leisten will. Dahinter stehen insbesondere die Kolpingsfamilie und die Feuerwehrvereine von Stetten und Heßlar.
Auch in den beiden Dörfern ist das öffentliche Leben weitgehend zurückgefahren oder gar zum Stillstand gekommen. Die beiden Gaststätten haben geschlossen oder bieten Speisen nur zum Mitnehmen an. Die Bäckerei sowie die Metzgerei halten ihren Betrieb noch aufrecht, wenngleich zu reduzierten Öffnungszeiten. Mit ihrer Hilfsaktion "#wirBleibenZuhause!" wollen die Kolpingsfamilie und die beiden Feuerwehrvereine vor allem Menschen unterstützen, die in höherem Alter und in Quarantäne sind, aufgrund einer Behinderung nicht zum Laden kommen oder kein Fahrzeug zur Verfügung haben.
Metzger, Bäcker und Landwirt mit im Boot
Betroffene Bürger können seit vergangenem Dienstag bei den beiden Stettener Lebensmittelbetrieben telefonisch Bestellungen aufgeben, die dann am Folgetag von den Helfern direkt nach Hause geliefert werden. Schon am ersten Tag gab es vier Bestellungen bei der Bäckerei von Hubert Schraut, der selbst in verantwortlicher Position bei der Kolpingsfamilie ist. Ähnlich war die Resonanz bei der Landmetzgerei Müller.
Bestellungen können bei Müller, Tel.: (09360) 677 und der Bäckerei Schraut, Tel.: (09360) 237 aufgegeben werden. Zum normalen Sortiment können auch Kartoffeln vom Schönartser Landwirt Schnackig geordert werden. Die Mitglieder der Hilfsaktion bitten die Bürger, sich in eigenem Interesse an die Ausgangsbeschränkungen zu halten