Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

ALTFELD/CLEVELAND: Hilite: US-Unternehmen verlagert Sitz nach Altfeld

ALTFELD/CLEVELAND

Hilite: US-Unternehmen verlagert Sitz nach Altfeld

    • |
    • |
    Neuer Hauptsitz von Hilite: der Produktionsstandort des Autozulieferers im Gewerbegebiet in Marktheidenfeld-Altfeld.
    Neuer Hauptsitz von Hilite: der Produktionsstandort des Autozulieferers im Gewerbegebiet in Marktheidenfeld-Altfeld. Foto: Foto: Claudia Schuhmann

    Hilite International, ein weltweiter Zulieferer von Systemlösungen für die Automobilindustrie, verlegt seine Unternehmenszentrale von Cleveland (Ohio) nach Marktheidenfeld-Altfeld. Gleichzeitig gibt der Konzern die Ernennung von Karl Hammer (45 Jahre) zum neuen Vorstandsvorsitzenden bekannt.

    Das US-Unternehmen begründet diese Schritte in einer Pressemitteilung damit, dass Hilite in den BRIC-Ländern (Brasilien, Russland, Indien und China) weiter wachsen und intern seine Effizienz steigern will. Der Mehrheitseigner, Investor 3i (Frankfurt), hat daher entschieden, die Verwaltung an den größten Produktionsstandort der Unternehmensgruppe in Altfeld zu verlegen. Die dreiköpfige Führungsriege in den USA und wohl der Großteil der insgesamt 18 Angestellten dort wird damit das Unternehmen verlassen.

    3i, ein internationaler Investor mit Schwerpunkt auf Kapitalbeteiligungsgesellschaften (Private Equity), Infrastruktur und Schuldenmanagement, sowie von 3i verwaltete Fonds hatten am 17. Mai den Erwerb der Mehrheit von Hilite-Anteilen bekannt gegeben. Inzwischen ist mit dem staatlichen Fonds China Investment Corporation (CIC) ein zweiter Investor dazugekommen.

    Craig Stinson, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Hilite International, kommentiert die Umstrukturierung wie folgt: „Hilite hat hervorragende Aussichten, stärker als seine Märkte zu wachsen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Karl Hammer der Richtige ist, um Hilite auf die nächste Stufe des Wachstums zu führen. Er hat ausgeprägte Führungserfahrung, ist bekannt für seine Motivationsfähigkeit und verfügt zudem über ein tiefes Verständnis unterschiedlicher Kulturen.“

    Der neue Vorstandsvorsitzende Karl Hammer, der sein Amt offiziell am 30. August antrat, hat langjährige Erfahrungen in der Automobilzuliefererindustrie sowohl in Deutschland als auch in den USA, wo er acht Jahre lang tätig war. Vor seiner Ernennung zum globalen Hilite-Chef leitete Hammer von Altfeld aus die europäischen Aktivitäten des Unternehmens.

    Hilite ist in einem wachstumsstarken Segment des globalen Automobilmarktes tätig und stellt hydraulische Antriebe und Einspritzsysteme her, die den Kraftstoffverbrauch und den Schadstoffausstoß reduzieren. Zu den wichtigsten Kunden von Hilite zählen weltweit führende Erstausrüster (OEMs), darunter Volkswagen, Daimler, General Motors, Chrysler und BMW.

    Investor 3i hat entschieden

    Karl Hammer sagt über die Zukunft des Unternehmens: „Hilite ist ein weltweiter Technologieführer mit einem diversifizierten Portfolio innovativer Weltklasseprodukte, die exakt den Megatrend zu mehr Kraftstoffeffizienz und Emissionsverringerung bedienen. Nun werden wir uns unter anderem darauf konzentrieren, durch die Einführung einer schlanken und effizienten Unternehmensstruktur unsere Flexibilität und Kundenorientierung weiter zu verbessern.“

    Ein erster Schritt in diese Richtung ist bereits angekündigt, um die Zentralfunktionen noch stärker als bisher an das operative Geschäft anzubinden: In den kommenden Monaten wird die Hilite-Unternehmenszentrale nach Marktheidenfeld umziehen, dem größten Produktionsstandort des Unternehmens, an dem sich heute schon der Großteil der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentriert.

    Hilite verfolgt nach eigenen Angaben eine langfristige Wachstumsstrategie mit dem Ziel, in seinen drei Segmenten variable Ventilsteuerung (VVT), Doppelkupplungsgetriebe (DCT) und selektive katalytische Reduktion (SCR) Marktführer zu werden und zu bleiben. Da immer mehr Fahrzeuge mit Produkten des Unternehmens ausgestattet werden, sieht sich Hilite mit seinen differenzierten Produktangeboten bereits jetzt in einer guten Wettbewerbsposition.

    Der internationale Investor 3i aus London – Deutschland-Sitz ist Frankfurt – will laut Pressemitteilung Hilite dabei helfen, sein Potenzial auszuschöpfen. So unterstützt 3i die Gesellschaft durch ihr internationales Netzwerk beispielsweise dabei, in den BRIC-Ländern und aktuell besonders in China den Umsatz und die operativen Aktivitäten zu steigern. Nicht zuletzt deshalb ist die Beiteiligung des chinesischen Staatsfonds CIC gern gesehen.

    Hilite strebt 3i zufolge zweistellige Wachstumsraten an und plant, seine Umsatzerlöse bis 2016 zu verdoppeln und damit die Entwicklung in der Automobilbranche deutlich zu übertreffen.

    Hilite und 3i

    Hilite International, US-Muttergesellschaft der deutschen Hydraulik-Ring GmbH, ist weltweiter Zulieferer für die Automobilindustrie, dessen Motor-, Getriebe- und Abgas-Produkte zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Schadstoffe eingesetzt werden. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Marktheidenfeld-Altfeld an der A 3, beschäftigt an zehn Standorten in Europa, Nordamerika und Asien über 1100 Mitarbeiter und erzielte 2010 einen Umsatz von 300 Millionen Euro. Hilite stellt Verstellerventile und -module, Doppelkupplungs- und Kupplungsanwendungen sowie Komponenten zur Abgasnachbehandlung her.

    Das Unternehmen 3i ist eine 1948 in England gegründete Investorengruppe, die auf Mittelstandsförderung und Kapitalbeteiligung setzt. Hilite gehört mehrheitlich der deutschen 3i-Sparte (Frankfurt). Hauptsitz ist in London.

    Mehr Infos: www.hilite.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden