Es war ein gelungenes Doppeljubiläum, welches das Klinikum Main-Spessart zum 25. Geburtstag seines Bildungszentrums für Pflegeberufe und zum Bezug der neuen Räume im ehemaligen Schwesternwohnhaus feierte. Der Wettergott sorgte für Volksfestcharakter rund um das 500-Mann-Festzelt, in dem die Krankenhausküche leckere Schmankerln auftischte.
Ärzte, Pfleger, Therapeuten, Pflegeschüler aus dem gesamten Landkreis und viele Ehemalige demonstrierten Feierlaune nach Maß. So stand auch Landrat Thomas Schiebel die Freude ins Gesicht geschrieben, als er mit freundlichen Grußworten die Gäste – unter ihnen zahlreiche ehemalige Pflegeschüler – willkommen hieß und sich lobend über das neue Raumangebot äußerte. Die Anforderungen an die Gesundheitspflege seien gewachsen, menschliche Qualität sei mehr denn je gefragt.
Schiebel erwähnte weiter ein hart erarbeitetes Ausbildungsangebot mit „guten Ergebnissen“. Die Mitarbeiter des Bildungszentrums könnten viel geben, wenn man „mit Herz dabei ist“. Der Landkreis-Chef äußerte weiter die Überzeugung, in Marktheidenfeld vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung etwas Gutes geschaffen zu haben. Er sprach wörtlich von einer „zukunftsfähigen Angelegenheit“.
Die Glückwünsche der Stadt übermittelte Helga Schmidt-Neder. Die Bürgermeisterin wünschte sich, dass in den neuen Räumen stets ein guter Geist herrschen möge und die ausgebildeten Pflegekräfte als tatkräftige Helfer ihren Beruf ausüben mögen.
Mit dem Rock- und Bluessänger Andreas Kümmert aus dem Gemündener Stadtteil Schaippach hatte der Veranstalter einen guten Griff für den Unterhaltungspart getan. Der begnadete Solist erfüllte erneut die Erwartungen seiner Anhänger.
Der Besuch in Marktheidenfeld war für Landtagspräsidentin Barbara Stamm ein willkommenes Heimspiel, für das sich Schulleiter Rainer Dreikorn neben einem schmucken Blumengebinde ein besonderes Schmankerl ausgedacht hatte. Da er wusste, dass die CSU-Politikerin Stammgast in den Veitshöchheimer Sitzungen und quasi ein Edelfan der Gebrüder Narr ist, überreichte er ihr eine besondere Schwesternkluft mit spezieller Kopfbedeckung. Man darf auf Stamms nächste Bildschirmpräsenz gespannt sein.
Gespannt waren die Besucher auf die von der stellvertretenden Schulleiterin Steffi Engelhardt präsentierte historische Pflegemodeschau mit den Darstellern aus dem aktuellen Pflegeoberkurs. In den Kleidern ihrer Zeit zeigten sich unter anderem der Arzt Hippokrates, Hildegard von Bingen, Mutter Theresa, eine Vinzentinerin und Agnes Karli, die die Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen in Deutschland gegründet hatte.
Dargestellt wurden die historischen Figuren von Florian Angermann, Franziska Brod, Victoria Cechol, Marie-Claire Dumas, Simon Dumas, Kirsten Emrich, Jennifer Engel, Jasmin Hommer, Andreas Köhler, Martina Lannig, Celina Maninger, Kathrin Matern, Mara Meier-Salimi, Angela Roth, Melanie Schelbert, Erika Tschernow, Fabienne Väth, Jessica Vogt, Tina Woltmann, Christian Bils und Daniela Hünlein.