Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Historischer Verein wählte neue Vereinsleitung

Marktheidenfeld

Historischer Verein wählte neue Vereinsleitung

    • |
    • |
    Das Foto zeigt (von links): Kassier Johannes Väth, die Vorstände Bärbel Gillmann, Wolfram Blasch, Rolf Ruckstetter und Schriftführer Michael Pulverich.
    Das Foto zeigt (von links): Kassier Johannes Väth, die Vorstände Bärbel Gillmann, Wolfram Blasch, Rolf Ruckstetter und Schriftführer Michael Pulverich. Foto: Anne Gillmann

    Der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung hat eine neue Führung. Nach einer notwendig gewordenen Satzungsänderung wählte die Jahreshauptversammlung einstimmig Bärbel Gillmann-Bils, Rolf Ruckstetter und Wolfram Blasch (Erlenbach) als Team zu neuen, gleichberechtigten Vorständen.

    In die weiteren Ämter wählten die anwesenden Mitglieder Johannes Väth (Kassier) und Michael Pulverich (Schriftführer). In den Beirat wurden gewählt: Monika Oetzel (Vhs), Holger Seidel, Josef Laudenbacher (Karbach). Kraft Amtes gehören diesem Gremium weiterhin Bürgermeister Thomas Stamm, Kreisarchivpfleger Dr. Leonhard Scherg, Kreisheimatpfleger Paul Diener (Erlenbach) sowie die neuen Ehrenmitglieder Armin Hospes, Christian Knittel, Horst Martin und Heinz Rothaug an. Kassenprüfer sind Christian Menig und Alfred Oetzel.

    Die bisherige Schriftführerin Lucia Freitag wurde mit Worten des Dankes für dieses sehr arbeitsintensive Amt, das sie seit 2008 innehatte, verabschiedet.

    Horst Martin und Heinz Rothaug wurden für mehr als 40 Jahre gewissenhafte Arbeit als Kassenprüfer und ihr Engagement für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ebenfalls zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Armin Hospes und Christian Knittel. Beide konnten aus ihren Sammlungen zur Stadtgeschichte immer wieder wertvolle Beiträge zu Ausstellungen und Veröffentlichungen des Vereins zur Verfügung stellen.

    Wolfram Blasch ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die Aktivitäten der letzten zwei Jahre ein. Gut angenommen wurden die Ausstellungen "Gesichter erzählen …" und derzeit "150 Jahre Kinderbewahranstalt", zu sehen im Franck-Haus.

    Die Wanderausstellung des Bezirks Unterfranken "Woher -Wohin" zum Thema Auswanderung konnte der Verein mit Marktheidenfelder Beispielen ergänzen. Im "Forum Rathaus" wurde die Ausstellung "Der Krieg 1870/71" mit Führungen gestaltet. Die Veröffentlichung Nr. 26 des Vereins "Mobilität – Zur Verkehrs- und Wirtschaftsgeschichte im Raum Marktheidenfeld" ist bereits vergriffen.

    Ein Relief des Hl. Michael konnte mithilfe der katholischen Kirchenstiftung und der Stadt hinter der Laurentius-Kirche der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und von Pfarrer Hermann Becker gesegnet werden. Eine erklärende Tafel erinnert an Michael Deubert.

    In einem Ausblick verwies Johannes Väth darauf, dass die Bestände der Schriften und der Verkaufsartikel an einem Ort gelagert werden sollen, was die Zugriffsmöglichkeit bei Nachfragen vereinfachen wird.

    Schließlich soll die Digitalisierung der Ausgaben des "Marktheidenfelder Boten" fortgesetzt werden, da sie sich wegen des Säuregehaltes des Papiers in keinem guten Zustand befinden. Diese frühe Zeitung ist deshalb von Bedeutung, weil sie zum Beispiel auch Werbeanzeigen der Betriebe Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts enthält.

    Von: Wolfram Blasch, Vorstand Historischer Verein Marktheidenfeld u. Umgebung

    Mit einem Blumenstrauß und einem Buchgutschein dankte Wolfram Blasch der scheidenden Schriftführerin Lucia Freitag.
    Mit einem Blumenstrauß und einem Buchgutschein dankte Wolfram Blasch der scheidenden Schriftführerin Lucia Freitag. Foto: Johannes Väth
    Zwei neue Ehrenmitglieder: Armin Hospes, Vorstand Wolfram Blasch und Christian Knittel (von links).
    Zwei neue Ehrenmitglieder: Armin Hospes, Vorstand Wolfram Blasch und Christian Knittel (von links). Foto: Johannes Väth
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden