In der jüngsten Stadtratssitzung in Rothenfels sprach Bürgermeister Michael Gram wieder mal die Pflege der städtischen Grundstücke und Wege an: „Aktuell ist gutes Wachswetter fürs Gras. Der Bauhof mäht unsere Grundstücke und Wege nacheinander frei. Es wächst aber halt überall gleichzeitig, so dass manche Orte früher und andere später gemäht werden. Es geht halt nicht anders“.
Daran würden auch Bilder von hohem Gras, die er und andere Ratsmitglieder von Bürgern per WhatsApp geschickt bekommen, nichts ändern. Manchmal bekomme er gesagt, dass das früher besser war. Das liegt aber halt daran, dass früher noch Spritzmittel angewandt wurden, was heute natürlich nicht mehr gemacht wird, so Gram.
Außerdem würde auch seit Jahren immer wieder im Stadtrat diskutiert, wann der richtige Zeitpunkt zum Mähen sei. „Aus Gründen der Biodiversität bremse ich und sage immer so spät wie möglich mit dem Mähen beginnen. Dieses Spannungsfeld zwischen es soll sauber sein und das Gras soll für die Insekten so lange wie möglich stehen bleiben, werden wir nie für alle zufriedenstellend lösen können. Aber deshalb ist diese Information so wichtig, warum es so ist wie es ist“.
Weitere Themen im Stadtrat
Bauanträge: Gegen den Bauantrag zur Erweiterung eines Anbaus in der Bergrothenfelser Straße 6 in Bergrothenfels hatte der Rat keine Einwände. Mit einer Gegenstimme befürwortete er auch den Bauantrag zur Errichtung einer Wohnmobilüberdachung in der Herrnackerstraße 33 in Bergrothenfels.
Rathaus: Zur Rathaussanierung wird gerade die öffentliche Ausschreibung vorbereitet. Wenn die Ergebnisse vorliegen, kann im Juli die Vergabe durchgeführt werden und wenn alles glatt läuft, soll spätestens im Oktober mit den Arbeiten begonnen werden.
Erdverkabelung: Bezüglich der Erdverkabelung wurden die Kabel eingezogen und verklemmt. Die Pflasterer kommen nächste Woche. Die Bushaltestelle wird voraussichtlich ab 26. Juni wieder in die Altstadt verlegt. Dafür wird dann die Haltestelle am Friedhof nicht angefahren.
Spende: Gram teilte mit, dass die Stadt von der Familie Rausch, die mit ihrem Sonderpostenmarkt von Marktheidenfeld nach Erlenbach umzieht, eine großzügige Spende erhält. Die Familie möchte die komplette Wandfarbe für die Gestaltung der Innenräume für den neuen Kindergarten spenden. Dafür dankte Gram schon jetzt.
Brunnenbohrung: Der Bürgermeister teilte außerdem mit, dass die Brunnenbohrung eines im Außenbereich liegenden Grundstückes vom Landratsamt genehmigt wurde, obwohl sich der Rat in einer der letzten Sitzungen dagegen ausgesprochen hatte.