Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Hospizdienstler besichtigten das "Sternenzelt" in Bamberg

Marktheidenfeld

Hospizdienstler besichtigten das "Sternenzelt" in Bamberg

    • |
    • |
    "Sternenzelt Marktheidenfeld" ist zu Besuch in Bamberg und besichtigt den Baufortschritt des Kinder- und Jugendhospizes "Sternenzelt".
    "Sternenzelt Marktheidenfeld" ist zu Besuch in Bamberg und besichtigt den Baufortschritt des Kinder- und Jugendhospizes "Sternenzelt". Foto: Annette Rosskamp

    30 ehrenamtliche Helfende, Familienbegleitende und der komplette Vorstand des ambulanten Kinderhospizdienstes Sternenzelt Marktheidenfeld statteten dem Kinder- und Jugendhospiz "Sternenzelt" Bamberg einen Besuch ab, das sich gerade im Bau befindet.

    Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Kinderhospizdiensts entnommen: Beeindruckt zeigten sich alle vom zweigeschossigen Neubau in der Form einer Taube mit ausgebreiteten Flügeln.

    Die Besucherinnen und Besucher ließen sich über die  Baustelle direkt neben dem Klinikum führen und über deren Fortgang von der Geschäftsführerin der Franken Hospiz gGmbH, Helga Sander, und dem Vorsitzenden des Hospiz-Vereins, Konrad Göller, informieren: "Wir freuen uns, dass wir die offizielle Eröffnung am 24. März feiern können", erklärten Sander und Göller. Ein reger Austausch schloss sich der Visitation an.

    Das "Sternenzelt Mainfranken" aus Marktheidenfeld unterstützt von Anfang an das Vorhaben in Bamberg, in dem auch Familien mit lebensverkürzt und -bedrohlich erkrankten Kindern aus Main-Spessart eine Unterkunft und Entlastung auf Zeit finden werden. Zum Wohl der Familien besteht daher auch – laut Pressemitteilung – seit Beginn dieses Vorhabens bereits eine enge Kooperation.

    Entlastung für betroffene Familien

    Ebenso wie der ambulante Kinderhospizdienst Sternenzelt Mainfranken richtet sich das stationäre "Sternenzelt" in Bamberg an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden, sowie deren Eltern und Geschwister. Das Kinder- und Jugendhospiz soll die betroffenen Kinder pflegerisch und therapeutisch versorgen, gleichzeitig den Familien Entlastung, Beratung und Betreuung bieten und auch speziell Angebote für Geschwisterkinder machen.

    Die ersten Familien sollen im April/Mai 2023 begrüßt werden. Es wird zwölf stationäre und vier teilstationäre Plätze geben, heißt es im Pressetext. Für das ganze nördliche Franken beziehungsweise Nordbayern ist das neue Kinder- und Jugendhospiz in Bamberg wichtig, weil damit eine Versorgungslücke im Freistaat geschlossen werden kann.

    Informationen im Internet

    Der  Kinderhospizdienst Sternenzelt in Marktheidenfeld freut sich sehr über diese Möglichkeit für die von ihm ambulant begleiteten Familien und auch alle anderen betroffenen Familien in Main-Spessart und darüber hinaus.  

    Weitere Informationen über den Verein des ambulanten Kinderhospizes Sternenzelt Mainfranken gibt es auf der Homepage www.kinderhospiz-sternenzelt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden