Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

i.  R. bedeutet "in Reichweite"

Marktheidenfeld

i.  R. bedeutet "in Reichweite"

    • |
    • |

    Helmstadt (RUK) Zum Schuljahresende wurden an der Astrid-Lindgren-Schule Helmstadt drei Pädagogen in den Ruhestand verabschiedet. Nach mehr als 30 Jahren wurde Pfarrer Eberhard Ritter (Greußenheim) aus dem Schuldienst entlassen, wobei er betonte, dass er das i.  R. hinter seinem Namen als "immer in Reichweite" verstanden haben möchte.

    Pfarrer Ritter war seit 1973 in der Grundschule Uettingen als katholischer Religionslehrer tätig und hat dabei die 3. und 4. Jahrgangsstufe unterrichtet, wie Rektorin Brigitte Stöcker in ihrer Laudatio erwähnte. Pfarrer Ritter sei immer erreichbar und sehr flexibel bei der Gestaltung des Stundenplanes gewesen, lobte die Rektorin. Das Lehrerkollegium besang anschließend humorvoll so manche Schwäche des Pfarrers.

    Ebenfalls ihren Schuldienst beendete Erna Kunde, seit 40 Jahren Lehrerin der ersten beiden Klassen in Remlingen; sie war auch evangelische Religionslehrerin in Remlingen. Rektorin Stöcker hob die Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz von Kunde heraus. Dabei sei sie für Eltern und Schüler immer gesprächsbereit gewesen. Ihr Beruf sei ihr immer Berufung gewesen, lobte Stöcker. Eberhard Steffen, der seit 38 Jahren mit Kunde in Remlingen unterrichtet hat, erinnerte in einem Gedicht daran, dass die Pädagogin auch als Leiterin des Kinderchors tätig war und zeitweilig die Orgel in der evangelischen Kirche gespielt hat.

    Für den Personalrat überbrachte Stephan Debes die Glückwünsche zum Jubiläum. Für den Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverband dankte Ulrike Debes Kunde für ihre langjährige Treue zum Verband.

    Rektorin Stöcker skizzierte dann den Werdegang von Brigitte von Nordheim, die seit 30 Jahren im Schulverband als Lehrerin gewirkt hatte. Nach ihrem Abitur war von Nordheim zuerst auf eine Dolmetscherschule gegangen und dann erst ins Lehramt gewechselt. Sie unterrichtete vor allem Englisch, zuerst in der Hauptschule, später auch an der Grundschule. Ebenso lagen ihr die sportliche Betätigung und die soziale Integration der Schüler am Herzen.

    Schulamtsdirektorin Ulrike Bittner-Arnold bescheinigte Kunde und von Nordheim, eine qualifizierte Arbeit geleistet zu haben. Die Lehrerinnen seien immer verantwortungsvoll mit den ihnen anvertrauten Kindern umgegangen. Der Vorsitzende des Schulverbandes, Bürgermeister Achim Rieck (Neubrunn), dankte den drei "Pensionisten" für ihre Leistung in der Verbandschule und lobte die positiven Einflüsse für die Schule in Helmstadt.

    Zur Lehrer-Verabschiedung führten die Kinder aus dem Englisch-Unterricht einen Sketch in Englisch auf, und vom Lehrerkollegium gab es eine "Nachrichtensendung" bei der allerhand Neuigkeiten über die Lehrerinnen zu erfahren war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden