Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Neuhütten: "Ich möchte Impulsgeber sein"

Neuhütten

"Ich möchte Impulsgeber sein"

    • |
    • |
    Bernd Steigerwald, der Kandidat der Liste "Gemeinsam für Neuhütten" im Selfie.
    Bernd Steigerwald, der Kandidat der Liste "Gemeinsam für Neuhütten" im Selfie. Foto: Bernd Steigerwald

    Gemeinderat und 3. Bürgermeister ist Bernd Steigerwald (48) in Neuhütten schon. Bei der Kommunalwahl am 15. März möchte der Parteilose Nachfolger von Edmund Wirzberger werden, der nach 24 Amtsjahren in den Ruhestand geht. Bei Steigerwalds musikalischen Aktivitäten und seinem Engagement in der Feuerwehr dürfte ihn in Neuhütten jeder kennen.

    Der Fertigungsleiter bei der Wenzel Metrology GmbH bezeichnet sich selbst als geselligen Menschen. Bernd Steigerwald redet gerne und kann nach eigenen Worten schlecht nein sagen. So ist der 48-Jährige seit 2008 im Gemeinderat. Sechs Jahre später wurde er zum 3. Bürgermeister gewählt. Als Maschinist leistet er Dienst bei der Feuerwehr und führt seit acht Jahren den Feuerwehrverein.

    Am Bürgermeisteramt reizt ihn, dass es eine abwechslungsreiche Aufgabe ist. Motiviert habe ihn der Stimmenzuwachs als er sich 2014 zur Wiederwahl in den Gemeinderat stellte.

    Viele Aufgaben, wenig Geld

    "Es wird nicht einfach", sagt Steigerwald mit Blick auf Neuhüttens Zukunft. "Es gibt viele Aufgaben, viele Wege und wenig Geld." Vor allem mit den Lösungswegen möchte er sich intensiv beschäftigen.

    Ihm sei wichtig, dass die Bürger nicht zu sehr durch die Projekte der Gemeinde, wie den Ausbau der Wasserversorgung, belastet werden. Es sehe die jungen Familien, die gerade gebaut hätten, und Rentner mit knapper Kasse. Deshalb plädiere er für längere und flexible Zahlungsmodalitäten für die Beiträge. Die Modernisierung der Wasserversorgung bezeichnet er als größten Meilenstein für die Gemeinde.

    Großthema Energiewende

    Wege müssten gefunden werden für den Kindergarten und die Kreisstraße durch den Ort. An diesem Straßenausbau ist die Gemeinde mit Kanal- und Wasserleitungen beteiligt. Den Ausbau der Straße Pfalzwiesen könne sich Neuhütten nur leisten, wenn es Fördermittel bekomme, sagt Steigerwald. Eine weitere Aufgabe sei der Bau eines zweiten Klärbeckens beim Abwasserverband Aubachtal.

    Ein großes Thema sei für ihn die Energiewende, so der Kandidat. Seine Vision ist die Gemeinde als Selbstversorger in Sachen Strom. Oder im Verbund mit Nachbargemeinden wie beim Abwasserverband. Potenzial sieht er in der Fotovoltaik. "Ich will Impulsgeber für die Gemeinde sein in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat", beschreibt er seinen Antrieb. Er wolle die Bürger durch Information und Transparenz mit ins Boot holen und Interesse wecken.

    Ein Schritt in diese Richtung sei, dass es das Amtsblatt nun für jeden Haushalt gebe. Zwar erscheine es nur noch alle zwei Wochen, dafür aber kostenlos. Bernd Steigerwald möchte für die Information der Bürger die digitalen Medien stärker nutzen. "Ich bin ein sehr digitaler Mensch", sagt er von sich. Von der digitalen Versorgung her sieht er Neuhütten gut aufgestellt. Im ganzen Ort gebe es schnelles Internet über Mobilfunk (LTE-Standard). Am Rathaus gebe es freies W-Lan, was sich seiner Meinung nach durch die Pauschaltarife der Telekommunikations-Dienstleister fast schon überholt habe.

    Facebook-Seite für Neuhütten

    Die privat initiierte Facebook-Seite "Neuhütten im Hochspessart" sei ein wichtiges Nachrichtenportal für die Vereine. "Ohne die Vereine stirbt der Ort", sagt Steigerwald. Er sei überrascht, wie viele junge Leute etwas machen möchten. "Das muss man fördern."

    Ein positives Zeichen ist für ihn auch, dass mehr Frauen und Männer für die Liste "Gemeinsam für Neuhütten" kandidieren wollten als es Plätze gab. Außerdem freut er sich, dass die Neuhüttener mal wieder die Wahl zwischen zwei Bürgermeisterkandidaten haben.

    Er würde längerfristig für das Amt zur Verfügung stehen, sagt Steigerwald. Das habe er mit seinem Arbeitgeber, der Wenzel Metrology GmbH, und seiner Familie geklärt. Er spricht sich jedoch für die Begrenzung der Amtszeit aus: "Es braucht irgendwann ein neues Weitwinkel." Bewährt hat sich für ihn die Einheitsliste.

    Steigerwald ist in Neuhütten aufgewachsen, hat bei Wenzel Präzision seine Lehre zum Werkzeugmacher absolviert und sich weitergebildet. Seit 2009 ist er Fertigungsleiter in einem Team mit 35 Mitarbeitern.

    Mit seiner Frau, die aus Thüringen stammt, hat Steigerwald zwei erwachsene Kinder. Viel Zeit verbringe er mit seinen vier Enkelkindern. Bei Steigerwalds gibt es Hühner und Hasen und einen Garten für die Selbstversorgung. Der 48-Jährige spielt E-Bass, Bariton und Posaune, backt Brot und beschäftigt sich mit Aquaristik.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden