„Traumhaft! Sagenhaft schön! Besser könnt's net sein!“ Sonja Weinfurtner von der Logistik-Abteilung des Bayerischen Rundfunks fand am Montagmorgen beim Ortstermin in ihrer Begeisterung nur Superlative für den Festplatz Martinswiese. Und die Frage des Main-Post-Reporters, wann denn endgültig entschieden werde, ob die Bayern-1-Sommerreise in Marktheidenfeld Station macht, hatte sich in dieser Form erübrigt: „Das ist schon entschieden. Wir haben den Platz gesehen, wie groß er ist und wie schön er daliegt – und schon hatten wir uns festgelegt.“
Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder und Vertreter der Stadtverwaltung hatten das BR-Team am Festplatz empfangen.
Bayerns Städte reißen sich um die B-1-Sommerreise. Sie bietet der Bevölkerung Einblick in die Radioarbeit, macht die Kommune aber auch über Bayern hinaus bekannt, denn der BR wird nicht nur im Freistaat gerne gehört.
Bis 15 000 Zuschauer erwartet
Auf Marktheidenfeld kamen die BR-Leute, weil die Stadt vor fünf Jahren bei der BR-Radltour zum gastfreundlichsten aller Zielorte gewählt wurde. 6000 Besucher waren damals beim Open-Air hier und fühlten sich in der Altstadt, am Main und in der Gastronomie bestens betreut. Bis zu 15 000 Leute werden bei der Sommerreise-Veranstaltung erwartet. Eine Sommerreise-Stadt muss etwa 20 000 Euro an Vorleistungen bringen. Diese fallen normalerweise für Parkplatzeinweiser, Sicherheitsdienst, Feuerwehr und Sanitäter, Toiletten, Müllwagen sowie Strom und Wasser an. Marktheidenfeld ist dabei im Vorteil. Toiletten, auch für Behinderte, sind wegen der Wohnmobile schon vorhanden, ebenso Strom und Wasser wegen der Laurenzi-Messe.
Auch mit der Sicherheit steht's bestens. Das reduziert die Kosten erheblich. Zwei befahrbare Fluchtwege sind unten am Main vorhanden, einer über die normale Zufahrt. Mit Anliegern dürfte es keine Probleme geben: Die Lärmschutzwand hält die musikalische und andere Geräuschkulissen zurück. Sonja Weinfurtner: „Idealer könnte ein Festplatz für die Bayern-1-Sommerreise nicht sein!“
Das Radiofest findet am 28. August 2011 von 15 bis 22 Uhr statt. Der Eintritt zu sieben Stunden Unterhaltung ist frei. Das Programm auf den Bühnen: Die Bayern-1-Moderatoren, die Bayern-1-Band, eine weitere Showband, lokale Attraktionen und Künstler, Comedy, Bernhard Zieglers Spaßtelefon, die Stadtmeisterschaft sowie Spiele rund um das Thema Musik.