Marktheidenfeld In der Diskussion um die Neugestaltung des Marktheidenfelder Neukauf-Areals hat sich jetzt der Pächter des italienischen Restaurants "Il Trulletto" (zu deutsch: das kleine Rundhaus) im Obergeschoss des Neukauf-Gebäudes eingeschaltet. Martino Pugliese weist darauf hin, dass er bestehende Verträge bis ins Jahr 2011 besitzt.
Außerdem gibt es eine zweimalige Option, für jeweils fünf Jahre zu verlängern, so dass das "Trulletto" bis 2021 im jetzigen Gebäude bleiben dürfte. Damit reagiert Pugliese auf Anfragen, ob sein Restaurant wegen bevorstehender Veränderungen beim Neukauf bald schließen werde. Dies ist nicht der Fall. Und wenn es nach Pugliese geht, wird sich daran in den nächsten Jahren nichts ändern. Die aus Apulien - dem Stiefelabsatz Italiens - stammende Familie Pugliese lebt und arbeitet seit achteinhalb Jahren in Marktheidenfeld und fühlt sich hier wohl.
Puglieses Pachtvertrag läuft über die Martinsbräu, die die 224 Quadratmeter großen Gastronomieräume von Hausbesitzer Rolf Liebler gepachtet und an die Familie Pugliese weiterverpachtet hat, wie Verkaufsleiter Otto Koch der MAIN-POST erklärt. Deshalb hatte die Martinsbräu die Gaststätte 1997 ausgebaut. 2001 erfolgte die Erweiterung der ehemaligen Pilsstube "Bierquelle" um rund die doppelte Fläche. Seither verfügt das "Trulletto" über Nebenzimmer und eine großzügige Küche. In den zweiten Ausbau haben die Martinsbräu und die Familie Pugliese im sechsstelligen Bereich investiert, wie Koch bestätigt.
Seiner Ansicht nach muss Hausbesitzer Liebler, der sich überwiegend im Ausland aufhält, die bestehenden Verträge mit der Martinsbräu auch nach dem Auszug des Lebensmittelmarktes erfüllen. Und selbst wenn das ganze Gebäude einmal verkauft werden sollte, ist Koch sich sicher, müsste der Nachbesitzer in die Verträge der Brauerei mit Liebler eintreten. "Eine freiwillige Auflösung des Vertrags ist ausgeschlossen", stellt Koch klar.