Diamantene Hochzeit feiert in der Partensteiner Linkgasse das Ehepaar Else und Karl Lutz. "Wir haben uns immer gut verstanden und stets zueinander gehalten", sagen die beiden.
Karl Lutz (80 Jahre) ist ein geborener Lohrer. Seine Gattin hieß mit Mädchenname Spiegel und kam in Partenstein zur Welt. Aus der Ehe gingen eine Tochter und ein Sohn hervor. Zudem kommen zwei Enkel zum Gratulieren vorbei. Ein Urenkel ist unterwegs. Groß gefeiert wird der 60. Hochzeitstag wegen Corona nicht. Das soll aber im nächsten Jahr nachgeholt werden.
Kennengelernt hat sich das Jubelpaar bei der Arbeit in der Lohrer Glashütte. Karl Lutz: "Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich die fesche Blondine aus dem Nachbarort sah." Er führte seine Braut vor den Traualtar in der evangelischen Christuskirche in Partenstein.
Gesicht des Angelsportvereins
Später bauten sie zusammen ihr Haus in der Linkgasse. Nach der Glashüttenzeit half der Jubilar zwölf Jahre lang als Elektromonteur beim Aufbau des Partensteiner Stromnetzes, ehe er zur Deutschen Bahn wechselte. Nach 30 Jahren im Staatsdienst als Gleisbauer ging er im Jahr 2000 in Rente.
Else (82) wirkte nach dem Ausscheiden bei der Glashütte als gute Putzfee in der Lohrer Berufschule für 16 Jahre, danach fand sie ebenfalls 16 Jahre lang eine Beschäftigung als Näherin in der ehemaligen Kleiderfabrik Wiedekind.
In Partenstein verkörperte das Jubelpaar über drei Jahrzehnte das Gesicht des Angelsportvereins (ASV). Karl Lutz gründete diesen 1980. 34 Jahre lang lenkte er als Vorsitzender die Geschicke des ASV. Neben dem gepachteten Vereinssee, dem Menzweiher, entstand mit viel persönlichen Einsatz von Karl Lutz ein gemütliches Vereinsheim. Viele Fischerfeste wurden auf dem Seegrundstück veranstaltet. Dabei half Gattin Else stets mit und bereitete ihren berühmten Kartoffelsalat zu. In Partenstein wurde sie deshalb liebevoll "Grumbernsalatfrau" genannt.
Else und Karl Lutz sind Fußballfans
Neben dem Sportfischen hing das Herz von Karl Lutz am Fußball. Er ist beim TSV eine Torwartlegende. Noch heute verfolgt er interessiert mit der Gattin die Fußballübertragungen im Fernsehen. Dem TSV gehört er 60 Jahre und dem Sportkegelclub "Alle Neun" 50 Jahre an. Gerne lesen die beiden jeden Tag die Zeitung und sie nimmt auch gerne die Stricknadel in die Hand.
Größtenteils versorgt sich das Jubelpaar selbst. Aber sie können stets auf die Hilfe der Tochter Manuela zählen, die mit im Haus wohnt. Zusätzliche Freude bringt der Familienhund Lucky in den Seniorenhaushalt.