Bunt wie das Leben ist der Werdegang der Musikkapelle Remlingen, die am Wochenende ihr 40-jähriges Bestehen feiert und in dieser Zeit einige Wechsel in der musikalischen Leitung erlebte und mehrere Musikrichtungen erprobte. 1967 von Lehrer Eberhard Steffen mit Schülern gegründet, entwickelte sich die Gruppe rasch.
Anfang der 70er gab es nicht nur die erste Tracht in Rot-Weiss, sondern mit Max Mogdans (Birkenfeld) auch einen neuen Ausbilder. Ihm folgte von 1973 bis 1977 der Remlinger Fritz Keller am Stab, ehe dieser wiederum von Bernhard Schwab (1978 bis 1982) abgelöst wurde. Unter ihm versuchte sich die Blaskapelle verstärkt auf Stimmungsmusik hin auszurichten. 1982 gab Schwab den Taktstock an Gunther Wurm aus Veitshöchheim weiter. Der erfahrene Heeresmusiker blieb bis 1990 im Amt.
Erst 21 Jahre alt war Musikstudent Matthias Höfert aus Lengfurt, der nach Wurm die Kapelle und zusätzlich die 30-köpfige Nachwuchskapelle übernahm. Mit ihm hielt die konzertante Blasmusik Einzug in Remlingen. Doch berufsbedingt musste Höfert schon 1995 aufhören und es gab in der Folge viele Wechsel im Dirigentenamt, bis 2004 Andreas Emmert aus Lengfurt die Stabführung ergriff. Er führt die Kapelle bis heute.
Viele Wechsel erlebte die Kapelle nicht nur bei den Dirigenten, sondern auch bei der Tracht (drei wurden ausprobiert) und den Proberäumen. Die Odyssee hatte erst 1992 ein Ende; seither wird wöchentlich in der alten Schule geprobt.
Trotz aller musikalischen Wechsel blieb die Vereinsführung all die Jahre sehr stabil. Erst nach 25 Jahren legte Gründervater Eberhard Steffen 1992 den Vorsitz nieder. Gründungsmitglied Karl Licha folgte ihm nach, mit Eberhard Steffen als zweitem Vorsitzenden zur Seite. Im Jubiläumsjahr blicken beide auf erfolgreiche Konzerte, viel Arbeit, Ausflüge, Zeltlager und Veranstaltungen zurück.
Das Festprogramm
Freitag, 13. Juli: 17.30 Uhr Human Soccer Turnier auf dem Festplatz. Um 21 Uhr spielt der „Aalbachtal-Express“ aus Uettingen.
Samstag: 14 Uhr Kinder- und Jugendtag mit den Remlinger „Würmchen“ und vielen Nachwuchskapellen aus dem Umkreis. Ab 19.30 Uhr Beatabend mit „Number Nine“.
Sonntag: 9.30 Uhr Festgottesdienst im Zelt, dann Frühschoppen und ab 11.30 Uhr Mittagessen. Ab 13.30 Uhr verschiedene Platzkonzerte im Ort mit anschließendem Sternmarsch um 14 Uhr zum Festplatz. Neben den Ortsvereinen und der „Ehemaligen Kapelle“ werden auch viele Gastkapellen anwesend sein. Um 17.30 Uhr Festakt zur Gründung der Partnerschaft zwischen Remlingen und der Schweizer Gemeinde Effingen. Danach musikalische Unterhaltung.
Montag: Ab 16 Uhr Tag der Betriebe (Haspel). Um 19 Uhr spielen die Waldzeller Musikanten. Verlosung der Tombola um 21.30 Uhr.