Enrico Pellegrino stellt vom 21. April bis 28. Mai Malerei im Kulturzentrum Franck-Haus aus. Vernissage ist am Freitag, 20. April, um 19 Uhr. Enrico Pellegrino ist 1968 in Bremen geboren, lebt seit 1988 in Kassel und ist seit 1998 als freischaffender Künstler tätig, informiert die Stadt Marktheidenfeld in einer Pressemitteilung.
Seine Malerei, die stilistisch nicht eindeutig einzuordnen ist, umfasst eine große Bandbreite; Ausgangspunkt sind gegenständliche Eindrücke, Landschaften, Menschen, Interieurs und Stillleben. Diese werden einerseits stark abstrahiert, andererseits erkennbar gegenständlich – durchsetzt mit ikonografisch verschlüsselten inhaltlichen Bezügen – in Öl auf die Leinwand übersetzt. Gemeinsam ist allen Arbeiten eine intensive Farbigkeit. „Was mir vorschwebt, ist das total abstrakte Bild, das zugleich absolut gegenständlich ist“, so der Maler.
„Diese Forderung Pellegrinos an seine Arbeit ist eine, die vom logischen Standpunkt aus unerfüllt bleiben muss. Vom Standpunkt der Kunst aus mag sie ihm bisweilen gelingen: Das, wonach er sucht, ist, was wir unter dem Begriff der Wahrheit kennen“, sagt Kunstwissenschaftlerin Regina Bärthel.
Enrico Pellegrino studierte die Fächer Kunst und Musik an der Universität/Gesamthochschule Kassel.
Ausstellungen hatte er unter anderem: 1996 im Schloss Zeilitzheim, 1999 im anthroposophischen Zentrum, Kassel; 2000 Städtische Museen Bad Wildungen (Katalog); 2000 Museum der Schwalm, Ziegenhain; 2003 Rathausgalerie Attendorn; 2004 Stadtmuseum Siegburg; 2004 Rathaus Kassel ; 2006 Galerie Beverstedtermühlen, Beverstedt.
Werke von Pellegrino haben angekauft unter anderem die SparkassenVersicherung, Wiesbaden, das Finanzministerium Thüringen und die AOK Frankfurt.
Öffnungszeiten der Ausstellung im Franck-Haus Marktheidenfeld, Untertorstraße 6, vom 21. April bis 28. Mai: Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr, sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen und virtuelle Ausstellungen unter www.enricopellegrino.de