Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

EUSSENHEIM: In der Fahrschule funkte es

EUSSENHEIM

In der Fahrschule funkte es

    • |
    • |
    Seit 50 Jahren verheiratet: Zweiter Bürgermeister Thomas Obert (rechts) gratulierte Ingeborg und Karl Lehofer zur Goldenen Hochzeit.
    Seit 50 Jahren verheiratet: Zweiter Bürgermeister Thomas Obert (rechts) gratulierte Ingeborg und Karl Lehofer zur Goldenen Hochzeit. Foto: Foto: J. Keul

    Am Samstag feierten Ingeborg und Karl Lehofer ihr goldenes Ehejubiläum. Am 21. Juli 1962 gaben sich die beiden im Standesamt Stadelhofen, dem Heimatort der Braut, und kirchlich im Kloster Maria Buchen das Eheversprechen. Ein Jahr zuvor hatten sich beide in einer Fahrschule in Karlstadt kennengelernt. Ein zufällig freier Sitzplatz neben der späteren Braut im Theorie-Unterricht – es hat gefunkt.

    Karl Lehofer wurde am 15. Januar 1942 im damals österreichischen, heute ungarischen Ragendorf geboren und kam als Flüchtlingskind mit Eltern und einer Schwester nach Eußenheim. Er absolvierte eine Zimmermanns-Lehre im Betrieb des Vaters. 1970 legte er in Würzburg seine Meisterprüfung ab. Er arbeitete 36 Jahre als Meister bei einer Karlstadter Firma. Seine freizeitlichen Interessen sind vielseitig. Er ist in elf Vereinen organisiert. Stolz ist er auf den Ehrenvorsitz beim Angelsportverein Eußenheim. Auch kümmert er sich um 18 Bienenvölker und ist im Imkerverein Thüngen aktiv.

    Ingeborg Lehofer wurde am 19. Januar 1945 geboren und die landwirtschaftliche Berufsschule in Karlstadt. Sie wuchs mit einem Bruder und einer Schwester, aber ohne Vater auf, der nach dem Krieg als vermisst galt. Aus ihrer Ehe mit Karl gehen sieben Kinder, sechs Buben und eine Tochter, hervor. Dabei entstand auch das Lieblingshobby Ingeborgs: noch heute ist sie überzeugter Fußballfan. Sie steht zum FC Bayern München und zum heimische SV Eußenheim. Für ihre Jungs, alle gute Fußballer, wie sie stolz sagt, wusch sie lange Jahre Trikots und ist auch heute noch regelmäßig auf dem Fußballplatz zu finden. Mit ihrem Mann Karl arbeitete sie lange Zeit im jetzt stillgelegten eigenen Weinberg. Beide sind aktiv, genießen ihren Garten und führen ein geselliges Leben. Neun Enkel und zwei Urenkel haben sie. Selbst an ihrem eigenen Jubeltag haben sie nicht lange Zeit: Am Nachmittag waren beide zur Hochzeit eines Enkels mit Taufe des jüngsten Urenkels nach Schönau eingeladen. Sie freuten sich, dass an diesem Datum wieder ein Lehofer heiratete.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden