Wernfeld (AVE) Herrin über 70 Kräuter ist in Wernfeld Maria-Luise Göbel, die die Kräuter auch gleich in die verschiedensten Endprodukte, vom Tee bis Kräuterkissen und Duftöl, verwandelt. Ihr Garten ist am Sonntag, am Tag der offenen Gartentür, von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen.
"Ich bin mit Kräutern großgeworden", erzählt die Chefin vom Kräuterhexenlädchen. Nicht nur im Hausgarten baut Göbel Kräuter an, auch in ihren weiteren Gärten in Wernfeld und auch Aschfeld gedeihen Pfefferminze, Zitronenmelisse und Salbei.
Mittelpunkt ihres Kräutergartens ist ihre Kräuterschnecke, auf der ihre besonderen Kräuter gedeihen. Dazu zählen der Ananassalbei und die Apfelminze. Die Kräuter hat Göbel fast alle mit Namensschildern versehen, so dass der Besucher den Selbsttest seiner Kräuterkenntnis vollziehen kann.
Kräftige Königskerzen dominieren neben blühender Weinraute und knospendem Lavendel. Bergbohnenkraut bedeckt den frischgehackten Boden, der von Spitzwegerich gesäumt wird, dem Lieblingskraut der Wernfelder Kräuterfee.
Interessante Dufterlebnisse erlaubt nicht nur der Kampfer. Johanniskraut, Kamille und Ringelblume verarbeitet Göbel zu Körperölen und Cremes, aus Rosenblättern, Thymian, Melisse und Lavendel kreiert sie Badeöle.
Ihre getrockneten Kräuter bestechen durch den Farberhalt. So leuchtet das Blau der letztjährigen Kornblumen wie frisch vom Ackerfeld.
Interessant und gewöhnungsbedürftig klingen auch Etikette wie Löwenzahnkapern oder Löwenzahngelee. Selbst ein Kräuterbitter nach Hexenart lässt das Kräuterhexenlädchen nicht vermissen.
Und alle Kräuter, die Maria-Luise Göbel verarbeitet, hat sie auch selbst gesammelt. Den sich dem Kräutergarten anschließenden Hausgarten, in dem saisonale Gartenfrüchte gedeihen, bearbeitet ihre Mutter.
Alle, die Kräutern auf der Spur sind, finden hier ein Eldorado, und die Kräuterfrau hilft gerne beim Einstieg in die Kräuterwelt.
Und wer an diesem Tag schon zu viele Gärten durchstreift hat, kann hier vom Entspannungs-, Wohlfühl- bis Feierabendtee sämtliche Teesorten genießen und dabei die drei Gartenbewohner, eine Schildkröte und zwei Hasen, bewundern.