Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Rechtenbach: In Rechtenbach wird kräftig investiert

Rechtenbach

In Rechtenbach wird kräftig investiert

    • |
    • |
    Über 60 000 Euro möchte die Gemeinde Rechtenbach in diesem Jahr in ihren Bauhof investieren und unter anderem ein neues Betriebsgebäude errichten. 
    Über 60 000 Euro möchte die Gemeinde Rechtenbach in diesem Jahr in ihren Bauhof investieren und unter anderem ein neues Betriebsgebäude errichten.  Foto: Jochen Kümmel

    Rund 700 000 Euro sind bereits in diesem Jahr für den Umbau der ehemaligen Grundschule zur Kindertagesstätte sowie 230 000 Euro an Planungskosten im Rechtenbacher Haushalt eingeplant. Es ist der größte Posten im 3,128 Millionen Euro großen Etat der Gemeinde, den die Gemeindevertreter am Donnerstagabend in ihrer Sitzung in der Turnhalle einstimmig verabschiedeten.

    Die wichtigsten Eckdaten des durch den Finanzausschuss vorberatenen Haushaltsplans erläutert Kämmerer Günter Henning. Im Detail plant die Gemeinde einen neuen Kinderspielplatz im Neubaugebiet für 30 000 Euro und einen neuen Zaun für den Bolzplatz für 8500 Euro. Kräftig investiert wird in den Bauhof: Dort werden ein Betriebsgebäude in Containerbauform mit Bodenplatte errichtet (40 000 Euro), ein Aufsitzrasenmäher (8000 Euro) und Werkstatteinrichtung (5500 Euro) beschafft sowie die Vorplatzgestaltung mit Sandboxen (10 000 Euro) vorangebracht.

    Als weitere Investitionen sind Gehweg- und Straßenreparaturen (50 000 Euro) und die Radwegeanbindung Richtung Lohr (25 000 Euro) im Haushalt zu finden. Der Treppenaufgang in der Siedlung soll für 15 000 Euro saniert, ein Buswartehäuschen im Oberdorf für 3500 Euro beschafft und der Glasmacherofen für 3500 Euro verkleidet werden.

    5000 Euro sind für Planungskosten für die in den nächsten Jahren anstehende Dachsanierung des Rathausdaches eingestellt. Für 60 000 Euro soll der ehemalige Wasserhochbehälter im Neubaugebiet "Hüttenmeisteräcker" zur Löschwasserzisterne umfunktioniert werden.

    Höhere Schlüsselzuweisung

    Wichtigste Einnahmequelle im Haushalt bleibt die Einkommensteuerbeteiligung mit 600 000 Euro. Gewerbesteuereinnahmen sind mit 13 000 Euro veranschlagt. Für coronabedingte Gewerbesteuerausfälle überwies der Freistaat 2020 erfreulicherweise 34 900 Euro. Die Schlüsselzuweisung vom Land fällt mit 440 000 Euro (plus 40 000 Euro) etwas höher aus. Als Investitionspauschale gibt es 155 000 Euro (plus 20 000 Euro) vom Land. Erwartet wird noch ein Zuschuss von 95 500 Euro für das neue Feuerwehrfahrzeug. 73 000 Euro Einnahmen sind durch Grundstücksverkäufe eingeplant. Die Verkehrsüberwachung ergibt mit 47 000 Euro Einnahmen und 45 000 Euro Ausgaben nur einen geringen Überschuss.

    Als große Ausgabe im Verwaltungshaushalt schlägt die Kreisumlage mit 446 500 Euro (minus 2500 Euro) zu Buche. Alles zusammen genommen können dem Vermögenshaushalt 237 500 Euro zugeführt werden. Um alle Ausgaben zu decken, ist eine Entnahme aus den Rücklagen in Höhe von 783 700 Euro notwendig, und diese wird bis Ende 2021, wenn alles wie geplant eintrifft, auf 200 000 Euro zusammenschrumpfen. Für bis 2036 laufende Kredite fallen 19 500 Euro Zinsen an.

    Im Finanzplan der nächsten Jahre sind für den Umbau der alten Schule 2022 weitere 1,64 Millionen Euro und die restlichen Planungskosten mit 225 000 Euro eingeplant. Um dies stemmen zu können, ist im kommenden Jahr eine Kreditaufnahme von einer Million Euro erforderlich, informierte der Kämmerer bei der Vorstellung der Haushalts- und Finanzplanung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden