Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Infoveranstaltung in Aschaffenburg: Hauswirtschaft als Beruf

Main-Spessart

Infoveranstaltung in Aschaffenburg: Hauswirtschaft als Beruf

    • |
    • |
    Das Auge isst mit - nicht nur das Zubereiten der Speisen, sondern auch die Tischdekoration steht auf dem Lehrplan für professionelle Hauswirtschafter.
    Das Auge isst mit - nicht nur das Zubereiten der Speisen, sondern auch die Tischdekoration steht auf dem Lehrplan für professionelle Hauswirtschafter. Foto: Gabriele Royackers

    „Wir streiken nicht – wir halten den Laden am Laufen“ – unter diesem Motto lenkt der Deutsche Hauswirtschaftsrat vom 10. bis 14. Juni in ganz Deutschland den Blick auf die professionelle Hauswirtschaft. Darauf macht das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Karlstadt aufmerksam. Dem Text sind auch folgende Informationen entnommen. 

    „Hauswirtschafterin, das klingt für Viele altbacken, aber es ist ein sehr vielseitiger und auch moderner Beruf“, so Gabriele Royackers, die im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Karlstadt (AELF) für den Bereich Haushaltsleistungen verantwortlich ist. Hauswirtschafter arbeiten unter anderem in Pflege- und Wohnheimen, in Kur- und Krankenhäusern, Kindergärten, Jugendherbergen, Hotels oder privat bei Familien, Senioren oder Alleinstehenden, die eine helfende Hand brauchen. Die Wege zu diesem Beruf sind vielseitig. Neben der klassischen dualen Ausbildung oder dem Besuch einer Berufsfachschule gibt es auch die Möglichkeit berufsbegleitend einen Lehrgang zu besuchen. Das AELF bietet einen solchen in Zusammenarbeit mit dem Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe Bayern in Aschaffenburg an. Über einen Zeitraum von 15 Monaten wird immer dienstags das Wissen in Theorie und Praxis vermittelt. Der Lehrgang bereitet gezielt auf die Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin vor. Der nächste Lehrgang beginnt im Oktober in Aschaffenburg. 

    Zu dem Lehrgang findet am Dienstag, 11. Juni, und Dienstag, 16. Juli, jeweils um 15 Uhr beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Aschaffenburg (Antoniusstraße 1) eine Infoveranstaltung für alle Interessierten statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Bedarf gibt es weitere Informationen telefonisch unter (09353) 7908-2040 oder per Mail unter Poststelle@aelf-ka.bayern.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden