Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Inline-Skatekurs: Schlümpfe auf acht Rollen

MARKTHEIDENFELD

Inline-Skatekurs: Schlümpfe auf acht Rollen

    • |
    • |
    Übung macht den Meister: Beim Inliner-Kurs lernten die Kinder auch, wie sie sicher über einen Parcours fahren.
    Übung macht den Meister: Beim Inliner-Kurs lernten die Kinder auch, wie sie sicher über einen Parcours fahren. Foto: Foto: Stadt Marktheidenfeld

    Trotz der hitzigen Temperaturen wagten sich 24 Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren auf den Parkplatz an der Minigolfanlage in Marktheidenfeld. Dort besuchten sie drei Tage den Inline-Skatekurs des städtischen Ferienprogramms.

    Ganz gleich, ob sie bereits auf Rollen gestanden haben, schon fahren konnten oder absolute Neulinge waren – die Trainer Steven, Tobias und Lisa vom Projekt „RollerKIDS“ machten sie alle fit. Es wurde alles geübt, was man bei einem Ausflug mit den Inlinern braucht, um sicher anzukommen: das richtige Fallen, das plötzliche Bremsen, das Umfahren oder Überspringen von Hindernissen, die Reaktion auf Unebenheiten der Fahrbahn. Also ein rundum umfangreiches Koordinationstraining zur Steigerung der Bewegungssicherheit auf Inline Skates.

    In zwei Gruppen, unterteilt in Einsteiger und Geübte, bauten die Trainer ihr Programm systematisch auf. Dabei war der unebene Parkplatz, auf dem der Kurs stattfand, eine zusätzliche Herausforderung.

    Damit der Spaß aber nicht zu kurz kommt, hatten die Trainer nicht nur jede Menge fiese Hindernisse, sondern auch lustige Spiele im Gepäck. Alles Gelernte konnten die Kinder beim „Schlümpfe“-Spiel oder Straßen-Hockey umsetzen und sie wagten es dabei – um zu gewinnen – auch mal das Tempo anzuziehen.

    Die täglichen Fortschritte der Einzelnen waren deutlich zu beobachten. Und so wundert es kaum, dass am Ende alle den Abschlussparcours bestanden und stolz ihren Skate-Führerschein in den Händen halten konnten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden