Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Jagdgesetz: Sollten Jäger mehr schießen, um den Wald zu schützen?

Lohr

Jagdgesetz: Sollten Jäger mehr schießen, um den Wald zu schützen?

    • |
    • |
    Für eine stärkere Bejagung, die eine Waldverjüngung ohne Einzäunungen ermöglichen soll, setzen sich ein (von links): Jochen Raue (ÖJV), Bernhard Rückert (Stadt Lohr), Erwin Scheiner (BN), Annabell Bundschuh (Stadt Lohr) und Torsten Ruf (BN).
    Für eine stärkere Bejagung, die eine Waldverjüngung ohne Einzäunungen ermöglichen soll, setzen sich ein (von links): Jochen Raue (ÖJV), Bernhard Rückert (Stadt Lohr), Erwin Scheiner (BN), Annabell Bundschuh (Stadt Lohr) und Torsten Ruf (BN). Foto: Wolfgang Dehm

    Die frischen Triebe junger Bäumchen gelten bei Rehen und Hirschen als Leckerbissen; insbesondere die Triebe eher seltener Baumarten sind äußerst beliebt. Problem: Wenn zu viel Wild vorhanden und der Verbiss an den Jungpflanzen zu groß ist, kann kaum ein Mischwald heranwachsen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden