Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Himmelstadt: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt

Himmelstadt

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt

    • |
    • |
    Wahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt (von links): Bürgermeister Herbert Hemmelmann, 1. Kommandant Joachim Zürn, 2. Kommandant Bruno Schmitt, 2. Kommandant Jochen Scheb (ab 1. Januar 2022), KBI Stephan Brust.
    Wahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt (von links): Bürgermeister Herbert Hemmelmann, 1. Kommandant Joachim Zürn, 2. Kommandant Bruno Schmitt, 2. Kommandant Jochen Scheb (ab 1. Januar 2022), KBI Stephan Brust. Foto: Michael Zürn

    Am 1. August fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt statt. Diese wurde aufgrund der unsicheren Lage in Bezug auf Corona in diesem Jahr vorgezogen.

    In seiner Begrüßung bedauerte der 1. Vorsitzende, dass die Jahreshauptversammlung nicht wie üblich mit einem Gottesdienst begonnen werden konnte. Wie wichtig Gottes Beistand bei den Einsätzen der Wehren ist, hat sich erst kürzlich wieder in den Überschwemmungsgebieten in NRW und Rheinland-Pfalz gezeigt, bei denen einige Einsatzkräfte ihr Leben verloren. Nach der Begrüßung wurde den Verstorbenen der Freiwilligen Feuerwehr gedacht, vor allem den Mitgliedern, von denen man sich seit der letzten Versammlung verabschieden musste.

    Nachdem Kassier Michael Zürn einen Überblick über die Finanzen des Vereins gegeben hat, gab der 1. Kommandant Joachim Zürn einen Überblick über die Arbeit der Wehr. Bedingt durch Corona konnten die Ausbildungen überwiegend nur online stattfinden. Ziel ist, künftig wieder verstärkt vor Ort mit den Einsatzgeräten üben zu können. Die Wehr wurde in den Jahren 2020 und 2021 zu 28 Einsätzen gerufen, die sich in Brandbekämpfung, Sicherheitswachen und Technische Hilfeleistung gliedern. Joachim Zürn gab weiter den geplanten Termin für die Übergabe des neuen Mannschaftstransportwagens bekannt. Dies ist für Ende September/Anfang Oktober vorgesehen. Weiterhin gab er bekannt, dass die Wehr ab Mitte August das bisherige Boot gegen ein neueres gebrauchtes Boot austauschen wird. Dieses neue Boot kann leichter zu Wasser gelassen werden und ist damit schneller einsatzbereit.

    Die Jugendausbildung mit der Nachbarwehr Laudenbach wurde bereits wieder aufgenommen. Damit kann wieder eine geregelte Ausbildung mit den vier aktiven Jugendlichen der Wehr erfolgen.

    Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Verein bzw. im aktiven Dienst der Wehr geehrt werden.

    Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Elisabeth Gehrsitz, Helga Merz, Eva-Maria Reiche, Paula Rüth, Irmgard Zeißner und Joachim Zürn geehrt.

    Auf 35 Jahre Mitgliedschaft können Gustav Amthor, Herbert Kindersberger und Uwe Maiberger zurückblicken.

    Seit 40 Jahren Mitglied sind Elmar Oesterer-Kneitz, Bernd Schwab, Norbert Schmitt und Roland Gehrsitz. Norbert Schmitt und Roland Gehrsitz wurden aufgrund ihrer 40-jährigen aktiven Zeit in der Wehr zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    45 Jahre Mitglied der Wehr sind Dietmar Wirth, Gerold Nötscher, Michael Zürn und Bruno Schmitt.

    Für 60 Jahre Mitgliedschaft konnten geehrt werden Rudi Kneitz und Gregor Rothenhöfer.

    Seit über 70 Jahren ist Armin Götz Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr.

    Mit dem Zitat: Ehrenamt ist nicht Arbeit, die nicht bezahlt wird, sondern Arbeit, die unbezahlbar ist, dankte der 1. Vorsitzende im Namen der Wehr allen Geehrten für ihre langjährige Treue zum Verein und ihr Engagement für die Wehr.

    Vor der anschließenden Wahl wurde Bruno Schmitt aus dem Vorstand verabschiedet. Der Vorsitzende bedankte sich im Namen der Wehr und des Vorstandes für seine 25-jährige Tätigkeit als zweiter Vorsitzender. In dieser Zeit hat er viele Aufgaben übernommen, sei es beim Weihnachtsmarkt, der Pflege der Grünflächen um das Feuerwehrhaus usw. Dies alles hat er mit großem Einsatz und Engagement ohne große Worte erledigt.

    Bei den Wahlen wurde Thomas Lang zum zweiten Vorsitzenden und Michael Zürn zum Kassier gewählt.

    Die anschließend durchgeführte Wahl der beiden Kommandanten lag im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde und wurde durch Bürgermeister Herbert Hemmelmann geleitet. Wahlberechtigt waren dabei nur die Mitglieder der aktiven Wehr. Im Amt des 1. Kommandanten wurde Joachim Zürn bestätigt. Da der zweite Kommandant Bruno Schmitt zum Ende des Jahres sein Amt aufgibt, wurde Jochen Scheb zum zweiten Kommandanten gewählt. Er wird seine Tätigkeit zum 1. Januar 2022 aufnehmen.

    In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Herbert Hemmelmann den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren Einsatz für die Gemeinde und die Allgemeinheit.

    Kreisbrandinspektor Stephan Brust ging in seinen Grußworten auf die Hochwasserflut in NRW und Rheinland-Pfalz ein. Er war vom Innenministerium 14 Tage in den Kreis Ahrweiler abgeordnet und hat dort in der Einsatzzentrale mitgearbeitet. Er konnte sich somit vor Ort ein Bild der Situation machen. Nach seinen Worten gibt es auch bei uns im Inspektionsbereich Gebiete, die vergleichbar mit den dortigen sind. Die Erfahrungen aus diesem Einsatz werden in seine Arbeit als KBI mit einfließen. Daher sieht er es positiv, dass in der Himmelstadter Wehr ein Boot vorhanden ist, in solchen Notlagen ist dies für die Menschenrettung unabdingbar.

    Von: Wolfgang Kübert, Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Himmelstadt

    Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt (von links): Bürgermeister Herbert Hemmelmann, 1. Vorsitzender Wolfgang Kübert, 2. Kommandant Bruno Schmitt, Paula Rüth, Michael Zürn, Irmgard Zeißner, Rudi Kneitz, Roland Gehrsitz, 1. Kommandant Joachim Zürn, Norbert Schmitt, KBI Stephan Brust.
    Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt (von links): Bürgermeister Herbert Hemmelmann, 1. Vorsitzender Wolfgang Kübert, 2. Kommandant Bruno Schmitt, Paula Rüth, Michael Zürn, Irmgard Zeißner, Rudi Kneitz, Roland Gehrsitz, 1. Kommandant Joachim Zürn, Norbert Schmitt, KBI Stephan Brust. Foto: Michael Zürn
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden