Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023 der Feuerwehr Stetten in der Mehrzweckhalle statt. Der erste Vorsitzende Stefan Gerhard berichtete über die Aktivitäten im Vereinsleben des vergangenen Jahres, wie Maibaumaufstellen, Florianstag und Kameradschaftsabend. Highlight des vergangenen Jahres war die Indienststellung des neuen Löschfahrzeuges LF10 sowie dessen feierliche Segnung im Juli 2023.
Die Feuerwehr Stetten verfügt momentan über eine Gesamtstärke von 60 aktiven Feuerwehrdienstleistenden, davon 21 Atemschutzgeräteträger. Kommandant Johannes Schmitt blickte auf ein einsatzreiches Jahr zurück. Zu insgesamt 22 Einsätzen rückten die Feuerwehrmänner und -frauen im vergangenen Jahr aus. Außerdem war das Jahr 2023, bedingt durch das neue Einsatzfahrzeug, ein sehr ausbildungsintensives Jahr.
Im vergangenen Jahr legten zudem zwei Gruppen die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich ab.
Jugendwart Leon Deißenberger berichtete über die Jugendarbeit im vergangenen Jahr. Die Übungen fanden wie in den Vorjahren zusammen mit den Jugendlichen der Feuerwehr Heßlar statt. Gemeinsam werden aktuell 18 Feuerwehranwärter ausgebildet. Im Jahr 2023 wurde der Wissenstest mit Bravour bestanden, erfolgreich an einigen Jugendwandertagen teilgenommen und die staatliche Feuerwehrschule Würzburg besucht.
Auch die Kinderfeuerwehr mit mittlerweile 22 Kindern hat sich regelmäßig zu Übungen und Ausflügen getroffen. Ein Highlight war die Aktion zum Ferienspaß in den Sommerferien.
Bürgermeister Michael Hombach ehrte Christian Kuss, Stefan Höfling und Christoph Amthor für jeweils 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst in der Feuerwehr Stetten.
Am Ende zeigte Stefan Gerhard einen kurzen Ausblick auf die Termine für das Jahr 2024 und dankte der Vorstandschaft für die Unterstützung. Stefan Gerhard und sein Stellvertreter Lukas Sauer begrüßten die neuen Mitglieder des Vereins.
Von: Franziska Reith (Schriftführerin, Freiwillige Feuerwehr Stetten e.V.)