Dies teilte sein Sekretariat am Freitag auf Anfrage der MAIN-POST mit. Der Kaufvertrag zwischen den Dillinger Franziskanerinnen und Joha sei am 28. Februar unterzeichnet worden.
Joha, als Kino- und Serienproduzent hauptsächlich im Action-Bereich tätig, wolle die Franziskushöhe in ihrer Struktur erhalten. Mittelfristig sei ein Umbau des Hauses in Wohneinheiten geplant - gegebenenfalls mit einer angeschlossenen Gewerbeeinheit. Dafür gäbe es bereits verschiedene Interessenten.
Vorerst werden allerdings die Dillinger Franziskanerinnen das Haus noch nutzen (wir berichteten). Joha wird es erst Ende 2003 übernehmen. Er machte deutlich, dass er sich freut, künftig wieder in seiner Heimatstadt auch im geschäftlichen Bereich aktiv werden zu können.
Bereits 1999/2000 hatte Joha geplant, in Lohr zusammen mit Thomas Wirth ein Kino zu errichten. Daraus war aber nichts geworden, weil sich der Stadtrat für die Pläne eines Mitbewerbers entschieden hatte. Die Realisierung deren Konzepts war dann aber gescheitert.
Die Dillinger Franziskanerinnen hatten ihr Familienerholungsheim auf der Franziskushöhe ungern aufgegeben. Der Grund war, dass die Einrichtung nicht mehr rentabel war und der Orden nicht genügend Nachwuchs hat, um es weiterhin selbst betreiben zu können.
Mehr als zwei Jahre hatte die Provinzleitung der Franziskanerinnen in Bamberg intensiv - aber vergeblich - einen neuen Träger gesucht, der das Anliegen der Franziskanerinnen, "für die Familie da zu sein", in der Franziskushöhe hätte weiterführen können. Für die nächsten eineinhalb bis zwei Jahre wird die Franziskushöhe noch ordenseigene Verwendung finden: Im Schwesternhaus der Franziskanerinnen in Sendelbach wird ein Trakt abgerissen und ein Neubau errichtet. Die Franziskushöhe wird in der Bauzeit alle Schwestern aus Sendelbach aufnehmen, so dass die Gemeinschaft erhalten bleibt.
Zwei Drittel der jetzigen Schwesternschaft auf der "Franziskushöhe" bleiben in Lohr. Entweder als Betreuerinnen oder - ihrem Alter entsprechend - als Mitbewohner des ordenseigenen Altenheims. Das restliche Drittel soll innerhalb der Provinz eine neue, ihren Fähigkeiten entsprechende Aufgabe erhalten.
Die Bamberger Provinz der Dillinger Franziskanerinnen betreut Kinderhorte in Aschaffenburg und Volkach, einen Kindergarten in Hallstadt bei Bamberg, ein heilpädagogisches Kinderheim bei Weißenburg, die Mädchenrealschule in Volkach und das Gymnasium in Kaiserslautern. In 20 weiteren Niederlassungen arbeiten die Schwestern bei anderen Trägern und Pfarreien, davon sieben in der Diözese Würzburg.