Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Jürgen Behl zum Kommandanten gewählt

Marktheidenfeld

Jürgen Behl zum Kommandanten gewählt

    • |
    • |
    Jürgen Behl zum Kommandanten gewählt
    Jürgen Behl zum Kommandanten gewählt Foto: FOTO ERWIN FRANZ

    Röttbach (ef) Am Samstagabend wählten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Röttbach bei ihrer Hauptversammlung in der "Krone" Jürgen Behl zum neuen Kommandanten.

    Die beiden Kommandanten Edwin Huth und Edgar Jeßberger traten nach zwölf Jahren von ihren Ämtern zurück und verbleiben weiterhin in der aktiven Gruppe, obwohl sie ihre 25-jährige Dienstzeit schon überschritten haben. Der Vorstand dankte ihnen unter großem Applaus und überreichte je einen Geschenkkorb.

    Neuer Kommandant ist Jürgen Behl, sein Stellvertreter Michael Jeßberger. Die 30 anwesenden Stimmberechtigten wählten die beiden Bewerber ohne Gegenstimme. Ihr Einverständnis wurde mit großem Applaus quittiert. Am 11. April wird im Unterrichtsraum feierliche Amtsübergabe sein.

    Kommandant Edwin Huth ließ in seinem Jahresrückblick alle Aktivitäten des Vereins Revue passieren. Alle planmäßigen Übungen fanden statt; die Wehr wurde nicht zum Ernstfall gerufen. Am 30. März war im Feuerwehrhaus und am Feuerwehrauto der Frühjahrsputz angesagt, in diesem Zuge wurden auch Brunnen und besondere Initialen auf Steinen und Steintrögen in und außerhalb des Dorfes mit Wasser gereinigt.

    "Fest des Jahrzehnts"

    Seit dem Kommersabend am 12. April, der dem Fest vorausgegangen war, hat die Wehr erstmals auch Ehrenmitglieder: 22 Männer wurden dazu ernannt. An diesem Abend fand auch die Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen durch Landrat Armin Grein statt. Die Röttbacher Wehr übernahm die Bewirtung und Ausrichtung dieses Ehrentages. Feucht-fröhlich war die Maibaumaufstellung am 30. April. Im Mittelpunkt der Geschehnisse 2002 standen zweifellos die Festtage zum 100-jährigen Bestehen der Feuerwehr Röttbach und zugleich 25 Jahre Röttbacher Feuerwehrkapelle vom 7. bis 10. Juni. "Wir wollten ein Fest feiern, worüber man in zehn Jahren noch spricht. Das haben wir erreicht", sagte der Kommandant.

    Für das laufende Jahr liegen bereits Einladungen zu Festbesuchen in Birkenfeld, Windheim, Tiefenthal und Urphar vor. In Verbindung mit der Maibaumaufstellung soll in Röttbach die Einweihung der alten Schule mit einem "Tag der offenen Tür" stattfinden.

    Die Röttbacher Wehr hat 109 Mitglieder: 39 aktive, 48 passive, 8 fördernde Mitglieder und 14 Jugendfeuerwehrler.

    Der Kommandant dankte Rudi Albert und Michael Roth für die Führung und Betreuung der Jugendfeuerwehr. Seit einigen Jahren spendiert der Kommandant bei der Generalversammlung jedem Feuerwehrmann, der bei allen Übungen des Jahres dabei war, eine Flasche Weinbrand. Heuer war sein Sohn Michael Huth der Gewinner.

    Aus der Jugendfeuerwehr wechselten Andreas Drescher und Sascha Eitel in den aktiven Dienst über. Rainer Schäfer wechselte nach 25 Dienstjahren vom aktiven in den passiven Bereich. Schäfer gehörte viele Jahre der Vorstandschaft an, an; seine Stelle rückt Michael Roth nach.

    Abschließend machte der Kommandant noch auf einen Erste-Hilfe-Kurs aufmerksam, der am Freitag, 24. Januar, um 1930 Uhr in der Schule beginnen wird. Interessenten mögen sich bei Adelbert Kneip melden.

    Für die Jugendfeuerwehr berichtete Rudolf Albert. Weil ein Unterrichtsraum fehlt, beschränkte sich der theoretische Unterricht im vergangenen Jahr auf 20 Stunden. "Für die Jugend war das 100-jährige Bestehen unserer Feuerwehr das Highlight des Jahres", sagte Albert. Sie beteiligt sich eifrig am Aufbau und beim Festbetrieb. Bei der Jugendolympiade der Jugendfeuerwehr Rettersheim belegten die Röttbacher den 7. Platz. Weiter stand an einem Oktobersamstag ein Besuch im Münchner Olympiastadion auf dem Programm. Den Wissenstest in Kreuzwertheim bestand die Gruppe mühelos. Sie hat 14 Mitglieder.

    Bilanz der Musikkapelle

    Die Musikkapelle hatte laut Dirigent Reinhard Kaufmann im letzten Jahre 13 kirchliche und 31 öffentliche Auftritte. Die Kapelle zählt zurzeit 35 Aktive; darüber hinaus sind noch 13 Jugendliche in Ausbildung.

    Karl Jeßberger gab den Kassenbericht des Vereins und der Musikkapelle bekannt. Es wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und einstimmig Entlastung erteilt.

    Bürgermeister Horst Fuhrmann lobte die gute Kameradschaft und das gute Einvernehmen bei der Musikkapelle und in der Wehr. Er wünschte sich, dass es auch weiterhin so bleiben wird. Er dankte den beiden Kommandanten für das stets gute Verhältnis zur Gemeinde.

    Kreisbrandinspektor Elmar Väth sagte, die Festtage hätten die gute Kameradschaft bezeugt. Er wünschte sich mit den Gewählten die gleiche gute Zusammenarbeit wie mit den scheidenden Kommandanten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden