(sw) Seit vergangenen Freitag hat Mittelsinn einen Jugendbeirat. Zur Wahl fanden sich 21 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie der „Arbeitskreis Jugend“ im künftigen Jugendzentrum, dem „JUZ“ ein.
Das sei ein „historisches Ereignis“ für die Gemeinde Mittelsinn, sagte Bürgermeister Peter Paul, „bisher hat es so etwas noch nicht gegeben“. Der Jugendbeirat stelle das Bindeglied zwischen der Dorfjugend und dem Gemeinderat dar. Der Beirat besteht aus drei Jugendvertretern der Altersgruppen zwölf bis 14 (1), 15 bis 17 (2) und 18 bis 21 Jahren (3), deren Stellvertretern und den beiden Gemeinderäten Dirk Schiefer und Marco Blum.
Als Jugendvertreter wählte die Versammlung für die jüngste Altersgruppe Aaron Brasch und zu seinem Stellvertreter Rico Ullrich. Die zweite Gruppe wird durch Fabian Fleißner und Peter Fleischer vertreten. Daniel Eck und Marco Künstler sind die Ansprechpartner für die jungen Erwachsenen. Wahlleiter Dirk Schiefer gab ihnen mit auf den Weg, sich als Vorbilder zu zeigen. Die Wahlperiode beträgt ein Jahr.
Nicht ins gemachte Nest
Die erste Aufgabe der Dorfjugend wird nun die Einrichtung des neuen Jugendtreffs sein. Dieser befindet sich gegenüber dem Gasthaus „Zur Post“ in der Hauptstraße. Auf einen Namen wollte man sich an diesem Abend noch nicht einigen. Nun müssen die Jugendlichen aus dem leeren Raum eine Oase für entspannte Stunden gestalteten. Dazu ist zunächst der Einbau von Heizkörpern sowie die Restaurierung des Balkongeländers erforderlich. Dabei stehe die Gemeinde selbstverständlich helfend zur Seite, meinte Paul. „Allerdings wollen wir Euch nicht ins gemachte Nest setzen, denn auf das, was man selbst aufgebaut hat, passt man auch besser auf.“
Unterstützung erfahren die Jugendlichen auch von Vereinen und Privatpersonen. „Bisher wurden schon eine ganze Reihe an Sachspenden getätigt, darunter ein Kicker von der Thekenmannschaft“, informierte Dirk Schiefer. An weiteren Angeboten mangelt es nicht. So bot Jürgen Gabel einen Tisch an, der Platz für 16 Personen bietet. Der Termin für die erste Sitzung des Jugendbeirats, in der die nächsten Schritte besprochen werden, steht noch nicht fest.
Verbindung zu Jugendlichen
Der Arbeitskreis „Jugend“ ist ein vom Gemeinderat eingerichtetes Gremium. Die Gemeinderäte Marco Blum und Dirk Schiefer sind Ansprechpartner für die Jugendlichen. Weitere Mitglieder sind Thomas Herr, Jürgen Krosta, Andrea Müller, Alexander Otte, Sandra Schiefer und Tanja Weis. Das Team hat sich intensiv mit dem Thema Jugend beschäftigt und einige Aktionen auf die Beine gestellt. Die Gründung des Jugendbeirats ist ein weiterer wichtiger Schritt.