Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Morbus Crohn in Main-Spessart: Warum sich Betroffene mit der Erkrankung nicht alleingelassen fühlen müssen

Main-Spessart

Morbus Crohn in Main-Spessart: Warum sich Betroffene mit der Erkrankung nicht alleingelassen fühlen müssen

    • |
    • |
    Magen- und Darmbeschwerden und somit häufige Toilettengänge gehören bei der Diagnose Morbus Crohn oft zum Alltag. Seit 2005 gibt es eine Selbsthilfegruppe in Main-Spessart, in der sich Betroffene oder Angehörige über Erfahrungen austauschen und helfen.   
    Magen- und Darmbeschwerden und somit häufige Toilettengänge gehören bei der Diagnose Morbus Crohn oft zum Alltag. Seit 2005 gibt es eine Selbsthilfegruppe in Main-Spessart, in der sich Betroffene oder Angehörige über Erfahrungen austauschen und helfen.    Foto: Daniel Biscan mit Hilfe der KI Adobe Firefly

    Chronisch krank mit 26 Jahren. Diese Diagnose erhielt Sarah (Name von der Redaktion geändert) vor sechs Jahren. "Sie hatte ständig Bauchschmerzen, fast immer eine Wärmflasche auf dem Bauch", erinnert sich ihre Mutter, die in Main-Spessart lebt. Ein Gastroenterologe stellte 2018 die Diagnose: Morbus Crohn. Die chronisch-entzündliche Darmerkrankung verläuft oft in Schüben und kehrt meist immer wieder. Bauchschmerzen und Durchfall sind häufige Symptome.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden