Eine konstruktive Dorfgemeinschaft und das Networking der Vereine machen Stetten stark. In dieser Tradition sieht sich auch der Carnevalsclub Stetten (CCS). "Der Stettener Fasching ist mehr als Tanz und Klamauk", so der Erste Sitzungspräsident Florian Burkard in seinem Rückblick, "vielmehr sehen wir uns als Verein, der das kulturelle Leben in und um Stetten mit musikalischem Kabarett, Büttenreden, Tanzeinlagen und Jugendbeiträgen - und dies fast ausschließlich aus eigenen Reihen - gestaltet und bereichert." Der CCS repräsentiere nicht nur einen Gaudiverein, sondern trage mit seinen Prunksitzungen und Kulturveranstaltungen wie etwa der Närrischen Weinprobe dazu bei, die Dorfgemeinschaft zu stärken und Stetten als Weinort auch überregional zu repräsentieren, so Burkard.
Großen Anteil an dieser Entwicklung hatte Frank Steinmetz, der nach über 20 Jahren (davon acht als Erster Gesellschaftspräsident) nun sein Amt an den 23-jährigen Nicolai Keller übergibt. Einen großen Dank sprach der Verein auch den langjährigen Präsidiumsmitgliedern Andreas Fella und Harald Spahn aus. Beide wollen sich nach zwölf Jahren aktiver Vorstandsarbeit nun wieder auf ihre Aufgaben als Elferrat konzentrieren.
Für die Zukunft konnten bei den diesjährigen Neuwahlen einige junge Leute für das Präsidium des Vereins gewonnen werden: Nicolai Keller (1. Gesellschaftspräsident), Andrea Deißenberger (2. Gesellschaftspräsidentin), Franziska Mehling (3. Gesellschaftspräsidentin), Florian Burkard (1. Sitzungspräsident), Jürgen Zink (2. Sitzungspräsident). Die Kasse führen Stefanie Sauer und Johannes Stieber. Als Schriftführerin fungiert Stefanie Burkard. Beisitzer mit aktiven Aufgaben sind Sophie Amthor, Thomas Amthor, Verena Michelberger, Vanessa Deißenberger und Jonas Höfling.
Einen Ausblick auf das kommende Jahr gaben Nicolai Keller und Jürgen Zink. Hervorgehoben wurde dabei vor allem die Närrische Weinprobe im Herbst, bei der ein bekanntes Gesicht aus Fastnacht in Franken neben lokalen Beiträgen durch das Programm führen wird.
Von: Florian Burkard (1. Sitzungspräsident CCS)