Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Junges Ensemble zeigt die "Lamentationes" und mehr

Lohr

Junges Ensemble zeigt die "Lamentationes" und mehr

    • |
    • |
    "Canto Chiaro" kommt am 10. November nach Lohr.
    "Canto Chiaro" kommt am 10. November nach Lohr. Foto: Vinzenz Wolpold

    Das junge, professionelle Ensemble "Canto Chiaro" kommt am 10. November nach Lohr. Ab 17.30 Uhr präsentieren die Sängerinnen und Sänger in St. Michael ihr Programm "Lamentationes", ein religiöser Text, der auf die Zerstörung Jerusalems um 586 v. Chr. poetisch reagiert. Zahlreiche Komponisten haben sich von den bewegenden Worten der Lamentationes zu Vertonungen hinreißen lassen. In diesem Konzert erklingt die selten aufgeführte Vertonung von Emilio de Cavalieri, der in frühbarocker Affektiertheit, eine besondere ausdrucksvolle Musik für den berührenden Text findet.

    Neben dieser Vertonung der Lamentationes erklingen weitere Werke, unter anderem von Heinrich Schütz, William Byrd, Johann Hermann Schein, die den Klängen der Verzweiflung und Klage ähnlich entgegentreten. Zusammen mit einer Gambe, einer Theorbe und Orgel gestalten die fünf jungen Sängerinnen und Sänger ein besonders tiefgreifendes Konzertprogramm voller Schätze der Musik vergangener Zeiten.

    Canto Chiaro ist ein solistisch besetztes Ensemble, das sich der Aufführungspraxis der sogenannten Alten Musik verschrieben hat. In historischen Stimmungssystemen, unter Einbezug historischer Quellen, aber auch mit originären Interpretationen musizieren sie Werke des 16. bis 17. Jahrhunderts. Je nach Programm kommen unterschiedliche historische Instrumente hinzu, um verschiedene Klangfarben zu schaffen, darunter Gamben-, Lauten-, Blockflöten- und Tasteninstrumente.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden