Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Juniorwahl: Grüne bei Lohrer Schülern stark

LOHR

Juniorwahl: Grüne bei Lohrer Schülern stark

    • |
    • |
    Schüler aus Lohr nahmen an der bundesweiten Juniorwahl teil. Hier ein Bild von der Wahlsimulation am Gymnasium.
    Schüler aus Lohr nahmen an der bundesweiten Juniorwahl teil. Hier ein Bild von der Wahlsimulation am Gymnasium. Foto: Foto: Sebastian Krahn

    Bundesweit konnten minderjährige Schüler bei der Aktion Juniorwahl parallel zur Bundestagswahl selbst wählen, allerdings nur als Simulation. Teilgenommen haben in Lohr das Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium und die Gustav-Woehrnitz-Mittelschule.

    Wie in ganz Deutschland schnitten auch in Lohr die Grünen bei den unter 18-Jährigen besonders gut ab. Die Lohrer Schüler wählten aber im Gegensatz zu ihren Altersgenossen in Deutschland zugleich viel konservativer und viel stärker die AfD, letztere sogar etwas stärker als die Erwachsenen im Raum Lohr.

    Grüne bei 19 Prozent am Gymnasium

    Am Gymnasium nahmen von den wahlberechtigten 197 Schülern (wahlberechtigt waren die Schüler der 10. bis 12. Jahrgangsstufe) 165 an der Wahl teil, was einer Wahlbeteiligung von 83,76 Prozent entspricht. Das Gesamtergebnis: CSU 32,1 Prozent, SPD 17,6, Grüne 19, FDP 10,9, AfD 10,9, Sonstige 9,7. Bei den Erststimmen erhielt die CSU von den Gymnasiasten 39,4 Prozent, die SPD 28,5, die Grünen 14,6 , die AfD 4,9, die Linke 4,9 und die FDP 3,6.

    Sozialkundelehrer Sebastian Krahn berichtet der Redaktion, dass es ihm bei der Juniorwahl am Gymnasium ein großes Anliegen war, politisch interessierten künftigen Wählern die Möglichkeit zu bieten, ihre Stimme abzugeben, und damit Demokratie durch einen Einblick ins Wahlsystem und unsere Parteienlandschaft erfahrbar zu machen.

    Am Gymnasium wurde aus sechs Schülern ein Wahlhelfer-Team zusammengestellt, das die Wahl mitorganisiert und begleitet hat. Wahlhelfer waren Viola Lang, Kathrin Günzelmann, Simon Lattin, Jannik Nussdorfer, Philipp Göbel und Hannah Senftleben.

    100 Mittelschüler machten mit

    An der Mittelschule nahmen 100 von 107 Schülern aus sechs 9. und 10. Klassen teil. Vor der Wahl hatten sie die Gelegenheit, mit Vertretern der Jugendorganisationen der Parteien zu reden und eine teils hitzige Podiumsdiskussion mitzuerleben.

    Vor allem der Junge-Unions-Vertreter Richard Oswald habe dabei punkten können, was man dann auch am Wahlergebnis sehen konnte, sagt Lehrerin Kerstin Schwarz. Besonders spannend hätten die Schüler gefunden, neben anderen den Lohrer Bürgermeister Mario Paul als Wahlhelfer zu erleben.

    Das Ergebnis an der Mittelschule: CSU 37 Prozent, SPD 25, Grüne 15, AFD 11, Linke 7, FDP 6, Tierschutzpartei 2 Prozent.

    Wahlergebnisse zum Vergleich

    Zum Vergleich noch einmal das Wahlergebnis der Erwachsenen im Landkreis Main-Spessart: CSU 41,8 Prozent, SPD 18,5, Grüne 7,7, FDP 8,8, AfD 10,8, Linke 5,5, Tierschutzpartei 0,9, Die Partei 0,7, V-Partei3, Piraten und NDP je 0,3.

    Bundesweit sieht das Ergebnis der Juniorwahl übrigens folgendermaßen aus: CDU/CSU 27 Prozent, SPD 19,3, Linke 7,3, Grüne 17,9, FDP 8,8, AfD 6, Sonstige 13,7.

    Am Marktheidenfelder Balthasar-Neumann-Gymnasium kam die AfD bei der Juniorwahl interessanterweise nur auf 1,4 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden