Derzeit werden im Kaffeekannen-Museum am Radweg nach Eussenheim noch rund 7000 Kaffeekannen geputzt, darunter Raritäten und Kostbarkeiten aus vielen Ländern der Welt. Auch nach dem Tod der Gründerin des Museums, Marlene Heinickel im März 2018, stellt die Familie einer der größten, deutschen Kaffeeekannen-Sammlungen wieder zur Besichtigung vor. Es gibt vier Ausstellungsräume.
Ab Pfingstsonntag, 31. Mai, und Pfingstmontag 1. Juni, und immer sonntags, bis zum 20. September besteht die Möglichkeit, dem Museum von 12 bis 18 Uhr einen Besuch abzustatten.
Terminabsprachen sind unter Tel.: (09367) 2659 (Siggi Geulich) möglich. Die Vorschriften während der Coronakrise werden beachtet.