Bei der Kaninchenausstellung mit Vereinsmeisterschaft siegte bei den Altzüchtern Winfried Wießner mit Alaska. Zur Vereinsjugendmeisterin wurde Jaqueline Maurer ebenfalls mit Alaska gekürt. Zur Schau hatte der Vorsitzende Winfried Wießner vom Kleintierzuchtverein B 1246 ins Feuerwehrhaus eingeladen. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Stefan Schreihanz und für 25 Jahre Vereinstreue Berthold Reinhart und Wolfgang Schelbert geehrt.
Beim Züchterabend begrüßte der Vorsitzende den Bürgermeister Alfred Frank, die Vereinsmitglieder, den neunen Jungzüchter Philip Koberstein und einige Gäste. „Wieder sind wir am Höhepunkt unserer züchterischen Arbeit, der Vereinsschau angelangt. Der Züchter freut sich besonders auf diese Zeit, wird doch sein Bemühen um seine Tiere auf der Schau belohnt“, begann der Vorsitzende seine Rede und hob die Vorteile einer Vereinsschau mit Erfahrungsaustausch, Kontaktaufnahme und Geselligkeit hervor. Bürgermeister Alfred Frank lobte die Bemühungen der Jung- und Altzüchter um die Hege und Pflege ihrer Tiere und die Weitergabe der Erfahrungen an die Jugend.
Dieses Jahr stellten acht Altzüchter 61 Tiere und sechs Jungzüchter 23 Tiere mit acht Rassen und zehn Farbenschlägen aus. Bürgermeister Alfred Frank und der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Schelbert nahmen die Ehrungen vor. Vereinsmeister der Altzüchter wurde Winfried Wießner mit Alaska und 386,5 Punkten, der damit auch den Wanderpokal erwarb, vor Bertram Preisendörfer (Obersinn) mit Loh schwarz und 385,5 Punkten. Dritter Vereinsmeister wurde Franz Schenk mit Weiße Wiener und 383,5 Punkten. Den besten Rammler und die schönste Häsin stellte Winfried Wießner aus seiner Alaska-Zucht mit jeweils 97 Punkten aus. Landes- Bezirks- und Kreisverbandsehrenpreise gingen an verschiedene Züchter. Vereinsmeister der Jungzüchter wurden Jaqueline Maurer (Windheim) mit Alaska und 386,5 Punkten vor Linus Wilm mit Graue Wiener und 384,5 Punkten, gefolgt von Yannick Maurer (Windheim) mit Deilenaar und 384,5 Punkten. Jaqueline Maurer hat in ihrer Alaska-Zucht auch die schönste Häsin mit 97,5 Punkten und erhielt als Jugendvereinsmeisterin den Jugendwanderpokal. Den besten Rammler der Jungzüchter konnte Linus Wilm aus seiner Grauen-Wiener-Zucht mit 97 Punkten präsentieren. Alle Sieger erhielten Pokale oder Präsente.
Der Vorsitzende ehrte anschließend drei Vereinsmitglieder mit der Landesverbandsehrennadel in Gold oder Silber und einer Urkunde. Er dankte allen Helfern für die Vorbereitung der Schau und die Zubereitung der Kaninchenrollbraten, Kaninchenbraten und Spießbraten, die beim Mittagstisch angeboten wurden und bei den Gästen immer äußerst begehrt sind.