Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlburger Beute in Partenstein

Karlstadt

Karlburger Beute in Partenstein

    • |
    • |

    PARTENSTEIN/KARLSTADT (WDE) Im Haus der Diakonie in Partenstein wurde vor einiger Zeit ein Diebeslager entdeckt, erfuhr die MAIN-POST. Peter Rettinger, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Karlstadt, sagte am Dienstag, dass Teile des dort gelagerten Diebesguts aus einem Aufbruch des Baucontainers an der Baustelle Ortsumgehung Karlburg stammen. Die Polizei ermittelt gegen einen 19- und einen 20-Jährigen aus dem Raum Lohr.

    Beim Diebstahl aus dem Baustellen-Container in der Nacht vom 27. zum 28. Mai wurde Werkzeug im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet. Außerdem pumpten die Diebe aus einem Baustellentank mehr als 800 Liter Diesel in ein mitgebrachtes Fass und nahmen dieses mit, so Rettinger. Einen Teil dieser Beute lagerten die jungen Männer in einem Schuppen des Hauses der Diakonie in Partenstein, einen weiteren Teil bei sich zu Hause.

    Laut Rettinger geht die Polizei davon aus, dass die beiden jungen Männer noch andere Werkzeugdiebstähle begangen haben, da man bei ihnen Werkzeuge in größeren Mengen gefunden habe. Bisher konnte die Polizei diese jedoch noch nicht zuordnen.

    Nachzuweisen ist den Männern bisher nur der Diebstahl vom 27./28. Mai; in diesem Fall sind sie geständig. Beide seien von Zeugen zur Tatzeit am Tatort gesehen worden. Außerdem hätten die Zeugen gesehen, dass auf deren Fahrzeug ein Fass gewesen sei. Rettinger: "Es passt alles zusammen." Jetzt werde die Karlstadter Polizei die Staatsanwaltschaft benachrichtigen.

    Die Hauptarbeit in diesem Fall, beispielsweise die Vernehmung der Tatverdächtigen, hat die Polizeiinspektion Lohr gemacht, weil das Diebesgut in ihrem Zuständigkeitsbereich gefunden wurde. Da der Tatort im Bereich der Polizeiinspektion Karlstadt lag, sei die Karlstadter Polizei federführend zuständig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden