39 Euro für den Ster gerücktes Laubholz, 29 für für Linde und 21,50 für Nadelholz. Das hört sich in Zeiten massiv steigender Energiekosten äußerst preisgünstig an. Es handelt sich jedoch um die Preise für Brennholz, das durch Selbstwerber aufgearbeitet werden muss. Außerdem kommen noch sieben Prozent Mehrwertsteuer drauf. Um lediglich 1,50 Euro pro Ster erhöht die Stadt Karlstadt heuer die Preise für solches Selbstwerber-Brennholz. Damit soll die von der Firma Reith vorgelegte Kostensteigerung für die Holzernte teilweise aufgefangen werden. Beim liegenden Derbholz bleiben die Preise sogar konstant zwischen 5 und 20 Euro – je nach Qualität.
Karlstadt