Der aus Büchold stammende Max Eder lebt in Karlstadt und präsentiert mit der Dietenhofener Band "Gankino Circus" am Freitag eine Live-Show. Spielort ist das Theater "Altes Kino" in Ebersberg östlich von München. Eigentlich würde die Gruppe zu diesem Zeitpunkt in Herzfeld zwischen Paderborn und Dortmund ein Konzert geben. Das aber fällt coronabedingt aus.
Wem das nun zu viel Geografie ist, der kann sich am 26. Februar in seinen trauten vier Wänden am Bildschirm niederlassen und die Show des Quartetts "Gankino Circus" verfolgen. Mehr noch: Das Publikum kann per Chat ins Geschehen eingreifen. Es wird ein interaktives Online-Konzert. "Eine Freundin kanalisiert die Chats und trifft eine Auswahl, während wir spielen", schildert Johannes Sens, der auf der Bühne stets hyperaktive und mächtig schwitzende Schlagzeuger.
Multitasking für die Musiker
Für das Quartett könnte es also zuweilen stressig werden. Sens: "Klar, das ist Multitasking." Aber das hätten Musiker in einem normalen Konzert ja auch zu leisten. Was alle darstellenden Künstler in der momentanen Coronazeit schmerzlich vermissen: "Man wird nicht real durch Applaus belohnt." Aber immerhin ist Interaktion möglich. Und das wollen die vier Musiker jetzt häufiger machen, "um dieses Format zu entwickeln". Technisch wurde das Theater "Altes Kino" für derartige interaktive Shows mit Fördergeldern für Digitalisierung von Kultur aufgerüstet.
Eigentlich ist seit Januar nach langer Vorbereitungszeit das neue Programm "Bei den Finnen" fertig für die Bühne. Schon mehrmals hatte Max Eder seine Leidenschaft für Finnland in die Musik der Band einschmuggeln können. In "Bei den Finnen" bricht sie sich offen Bahn. Vor knapp zwei Jahren waren die vier Musiker für einen Monat in Finnland, spielten beim Kaustinen-Festival, dem größten und ältesten Folk-Festival Nordeuropas, wohnten in einem Mökki (einer Hütte) und sammelten Eindrücke in der Sauna und auf dem Fischerboot. Fazit der Vier: "Was der Franke für Bayern ist, das ist der Finne für Europa: Ein Exot aus dem Norden, wortkarg, wunderlich – und doch irgendwie liebenswert." Zum Finnland-Fan wurde Max Eder während seines Schlagzeug-Studiums, bei dem er ein halbes Jahr als Erasmus-Student in Helsinki weilte.
Einen Monat in der finnischen Einöde
Einige wenige bisher noch nicht öffentlich dargebotene Schnipsel des Finnenprogramms werden in der Online-Show zu erleben sein. Vorwiegend besteht sie aus Teilen der bisherigen Programme. Aber: Als Gast ist diesmal David Saam dabei. Er ist BR-Radiomoderator, Akkordeonist und Sänger verschiedener Formationen, unter anderem von "Kellerkommando". Bei all dem sollen auch noch tagesaktuelle Geschehnisse Eingang finden, so wie das bei einem Live-Auftritt eben dazugehört. Die Show wird nicht nachträglich in Youtube zu sehen sein. Wer sie verpasst, muss auf die nächste Folge am 9. April warten.
Der Vorverkauf läuft über die Webseite des "Alten Kinos" Ebersberg, und dann auf "Die Gankino-Circus-Show" klicken. Einlass 20.25 Uhr, Beginn 20.30 Uhr.
Gankino CircusDie fränkische Band "Gankino Circus" spielt mit Saxofon, Akkordeon, Gitarre und Schlagwerk eine furiose Musik mit fränkischen Wurzeln, durch Moderation und das Geschehen auf der Bühne höchst skurril verpackt. Ihren Anfang nahm sie vor 14 Jahren beim Stramu in Würzburg. Dort wurde sie auf Anhieb Finalist. In normalen Zeiten hat sie rund 100 Auftritte pro Jahr. Sie war unter anderem bei den "Kulturhäppli" in Karlstadt zu Gast. Unter den Preisen, den das Quartett gewann, ist der "Fränkische Kabarettpreis" in Arnstein und er Ruth-Festivalpreis beim großen Rudsolstadt-Festival. Veröffentlicht wurden bisher vier CDs und eine LP.Quelle: hop/Gankino