Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Karlstadter Realschul-Team erfolgreich in der First-Lego-League

Karlstadt

Karlstadter Realschul-Team erfolgreich in der First-Lego-League

    • |
    • |
    Die "Glauberbots" mit ihren Robotik-Lego-Modellen sowie ihrem Coach Michael Rappl.
    Die "Glauberbots" mit ihren Robotik-Lego-Modellen sowie ihrem Coach Michael Rappl. Foto: Peter Wenger

    Großer Erfolg für das Robotik-Team der Realschule Karlstadt: Die "Glauberbots" holten Anfang Februar den Gesamtsieg beim Regionalentscheid der First-Lego-League in Nürnberg. In den Kategorien Forschung, Robot-Design und Grundwerte überzeugte das Team und sicherte sich den Champions-Pokal. Das teilt die Realschule Karlstadt in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Die First Lego League ist ein internationaler Wettbewerb, der Schüler für Wissenschaft und Technik begeistert. Teams entwickeln Lösungen für reale Probleme, bauen und programmieren Roboter und präsentieren ihre Arbeit vor einer Jury. Neben technischem Können sind Teamgeist und Kreativität gefragt.

    Besonders beeindruckte das Forschungsprojekt der "Glauberbots" zur Müllentsorgung in Flüssen. Ihr Prototyp zur Schleusenreinigung sowie ihr Multimedia-Vortrag überzeugten die Jury gleichermaßen. Auch im Robot-Game glänzte das Team: Ihr selbst gebauter und programmierter Lego-Roboter musste in zweieinhalb Minuten möglichst viele Aufgaben auf einer Spielfeldmatte lösen. Die Kombination aus Technik und Strategie war mitentscheidend für den Sieg.

    Durch diesen Erfolg qualifizierten sich die "Glauberbots" als einziges Realschulteam für das deutsche Finale in Regensburg. Dort traten sie gegen 19 Teams aus dem süddeutschen Raum an. Ihr Forschungsprojekt und ihre Roboter präsentierten sie souverän, doch im Robot-Game fehlte das Quäntchen Glück, sodass sie einen respektablen Platz im Mittelfeld erreichten.

    Eine solche Reise ist ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich. Dank des Fördervereins der Realschule Karlstadt konnten zahlreiche Sponsoren gewonnen werden, wie etwa das Autohaus Baumann, der BRLV Unterfranken, Fischer Gas- und Wasserinstallation, das Autohaus Köhler, die Hans-Wilhelm-Renkhoff-Stiftung, die SBW Bauträger- und Verwaltungs-GmbH, die Energieversorgung Karlstadt sowie Familie Peter und Katharina Fischer und die Niehoff-Stiftung Schwabach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden