Karlstadt

MP+Wird Karlstadt das Sonnenkollektoren-Verbot auf den Dächern der Altstadt kippen?

Bisher sind sichtbare Solaranlagen auf Gebäuden in der Altstadt nicht erlaubt. Dabei bieten Energie-und Klimakrise aus Sicht der SPD Anlass, die Gestaltungssatzung zu ändern.
Auf Gebäudedächern dürfen in der historischen Altstadt derzeit keine vom Straßenraum sichtbaren Solaranlagen gebaut werden. Könnte sich das bald ändern? 
Foto: Johannes Kiefer | Auf Gebäudedächern dürfen in der historischen Altstadt derzeit keine vom Straßenraum sichtbaren Solaranlagen gebaut werden. Könnte sich das bald ändern? 

Die SPD-Fraktion will den Weg ebnen, für Solaranlagen auf den Dächern der Altstadt. Seit über 20 Jahre stehe in der Gestaltungssatzung, dass "vom Straßenraum sichtbare Sonnenkollektoren" nicht zugelassen seien. Die Sozialdemokraten im Karlstadter Stadtrat möchten das ändern. In ihrem Antrag fordern sie, dass das Sonnenkollektoren-Verbot gestrichen wird. SPD-Antrag: Vorteile des Solarstroms  überwiegen ästhetische AspekteUnter "ästhetischen Aspekten" habe die Regelung zwar heute noch ihre Berechtigung. Die Vorteile erneuerbarer Energie würden aber angesichts der Klima- und Energiekrise schwerer wiegen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!