Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Keine Gnade für säumige Zahler

Karlstadt

Keine Gnade für säumige Zahler

    • |
    • |

    MAIN-SPESSART (LIES) Dass man mal vergisst, eine Rechnung zu begleichen, passiert wohl jedem. In der Regel hilft dann eine freundlich formulierte Mahnung dem Gedächtnis auf die Sprünge. Aber Vorsicht: Bei einem vertraglich fixierten Zahlungstermin kann nach der Frist ohne Vorwarnung gleich ein teures anwaltschaftliches Mahnschreiben kommen.

    Wie bei einem Mann aus Fellen, der seinen Ärger der MAIN-POST schilderte: Er war am 13. Dezember bei einem Facharzt in Karlstadt, hatte dort einen privatärztlichen Behandlungsvertrag unterschrieben, der den Hinweis auf den 30. Dezember als Zahlungstermin enthielt. Die sogleich ausgestellte Rechnung enthielt den Passus: "Bitte halten Sie das im Privatbehandlungsvertrag vereinbarte Zahlungsziel exakt ein, damit Ihnen nicht unnötig hohe Kosten durch das Mahnverfahren entstehen, welches durch die für uns tätige Rechtsanwaltskanzlei bearbeitet wird."

    Trotz dieses klaren Hinweises versäumte der Mann die Zahlung und erhielt am 18. Januar ohne weitere Ankündigung das Mahnschreiben eines Rechtsanwalts. Der berechnete zusätzlich zum offenen Betrag von 498 Euro noch 60,05 Euro.

    Rechtlich ist dieses Vorgehen einwandfrei, da eine Frist gesetzt war und also ein Verzugsschaden entstanden ist. Es bleibt aber die Frage, ob es sich um einen guten Stil im Umgang mit Patienten, also Kunden, handelt. Der Fellener ist erbost. Zwölf Prozent Strafe für einmalige Vergesslichkeit ist ihm zu viel. Seine Beschwerde in der Praxis indes wurde abgebügelt.

    "Wir hatten keine andere Wahl", heißt es dort gegenüber der MAIN-POST, als die zunehmenden Mahnverfahren einem Anwalt zu übertragen. Immer öfter habe die Praxis in der Vergangenheit langwierige Mahnverfahren in Gang setzen müssen, von denen einige sogar bis vor Gericht gingen. Etwa fünf Privatpatienten würden pro Tag behandelt, der Rechnungsbetrag liege jeweils zwischen 500 und 1500 Euro. Diese Summen über einen längeren Zeitraum vorzufinanzieren, sei nicht zu leisten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden