(ler) Bei der Hauptversammlung des CSU-Ortsverbandes im Schützenhaus bezifferte Vorsitzende Isolde Franz die die Zahl der männlichen Mitglieder mit 58, die der weiblichen mit 17. Das Durchschnittsalter liegt bei 52 Jahren.
Folgende Termine stehen an: Am 9. Oktober ist eine Weinprobe in Erlenbach vorgesehen, am 26. November 2011 ist ein „Schwarzbierfest“ in Röttbach geplant und im Juni 2011 ein Weinfest im Schützenhaus Kreuzwertheim.
Kassenwart Erhard Rührschneck konnte ein Einnahmeplus vermelden und ein Gesamtvermögen von 20 528 Euro.
Bürgermeister Horst Fuhrmann berichtete über die Arbeit des Gemeinderats, in dem es keine Koalitionsprobleme gebe. Zwar seien die Gelder auch knapper geworden, aber man stehe finanziell noch ganz gut da. Der Haushalt werde noch vor den Schulferien verabschiedet. Wenn man, so der Bürgermeister, die Rücklagen auflösen würde, wäre Kreuzwertheim schuldenfrei.
Ein Hauptanliegen sei die Sanierung der Röttbacher Turnhalle, auf deren neuem Dach eine Photovoltaikanlage installiert werden soll. Aber auch die Schaffung des geplanten Naturschutzgebietes Richtung Hasloch stehe auf dem Programm. Die Sanierung der Rundlaufbahn auf dem Sportplatz werde 250 000 Euro kosen. Als der Bürgermeister das gegenüber der Feuerwehr entstehende Altenheim erwähnte, wollten Zuhörer mehr wissen. Es werde eine Sozialstation eingerichtet, der Schwerpunkt werde die Pflege sein. Noch kein Termin bestehe für die Überholung der alten Mainbrücke.
Kreisvorsitzender Thomas Schwab ehrte mit Isolde Franz langjährige Mitglieder.
45 Jahre Mitglied: Ernst Pschorn, Wilhelm Jeßberger und Konrad Kohrmann. 35 Jahre: Maria und Walter Jeßberger, Erwin Krönung. 30 Jahre: Horst Fuhrmann, Johann Franz, Albrecht Möller. 25 Jahre: Adelbert Franz.