Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Keine Plastiksäcke bei der Garten- und Grünabfallsammlung

Karlstadt

Keine Plastiksäcke bei der Garten- und Grünabfallsammlung

    • |
    • |
    Laub, Moos, Grasschnitt und andere Grünabfälle, die nicht sperrig sind, werden aus Kulanz bis zu maximal einem Kubikmeter  pro Anwesen mitgenommen. Wiederverwendbare Mehrweg-Gartenabfallsäcke dürfen verwendet werden.
    Laub, Moos, Grasschnitt und andere Grünabfälle, die nicht sperrig sind, werden aus Kulanz bis zu maximal einem Kubikmeter pro Anwesen mitgenommen. Wiederverwendbare Mehrweg-Gartenabfallsäcke dürfen verwendet werden. Foto: Jörg Braasch

    Die Garten- und Grünabfallsammlung des Landkreises startet am Montag, 6. April. Die einzelnen Termine stehen im Abfallkalender, heißt es in einer Pressemitteilung. Sperrige Grünabfälle - gebündelt –werden abgeholt.

    Laub, Moos, Grasschnitt und andere Grünabfälle, die nicht sperrig sind, sollten bevorzugt auf dem eigenen Grundstück kompostiert oder über die Biotonne beziehungsweise den Grüngutsack entsorgt werden. Aus Kulanz werden aber solche Bioabfälle bei der Sammlung bis zu maximal einem Kubikmeter  pro Anwesen mitgenommen.

    Aber eine Voraussetzung dafür ist, dass der Grünabfall zügig eingeladen werden kann. Da gibt es viele Möglichkeiten: Körbe, Wannen und wiederverwendbare Mehrweg-Gartenabfallsäcke, wie zum Beispiel die sogenannten Pop Up-Säcke. Auf keinen Fall Plastiksäcke oder Plastiktüten verwenden, heißt es in der Mitteilung. Kunststoffsäcke werden also grundsätzlich nicht entleert oder mitgenommen.

    Zum Bündeln soll nur kompostierbares Material verwendet werden, wie zum Beispiel Paketschnur; keinen Draht oder Kunststoffbänder. Lose Laub- und Grashaufen werden nicht mitgenommen. Die Bündel dürfen höchstens 40 Kilogramm wiegen und maximal 1,50 Meter lang sein. Sie müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr bereitliegen.  Ganze Bäume, große Wurzelstöcke, Biomüll oder große Mengen Laub und Grasschnitt (mehr als ein Kubikmeter werden nicht mitgenommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden